Übersetzung in Einfache Sprache

Sitzung in Schwetzingen am 17. September 2025

Am 17. September 2025 trafen sich zwei Ausschüsse in Schwetzingen.
Der Verwaltungs- und der Technische Ausschuss besprachen viele wichtige Themen.
Diese betreffen die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger.

Zum Beispiel:

  • Förderung von Vereinen
  • Kinderbetreuung
  • Bauprojekte in der Stadt
  • Maßnahmen für Barrierefreiheit

Der Gemeinderat entscheidet am 1. Oktober über die Themen.


Unterstützung für Schwetzinger Vereine

Die Interessengemeinschaft Schwetzinger Vereine feiert 50 Jahre.
Das ist ein großer Grund zum Feiern.

Für das Jubiläum gibt es Geld vom Rathaus:

  • Bis zu 21.000 Euro für Feiern im April und Oktober
  • Ein Bildband über die Vereinsgeschichte
  • Nachhaltige Mehrwegbecher für die Veranstaltungen

Ab 2025 bekommt die IG Vereine außerdem 5.000 Euro jährlich.
Das Rathaus würdigt damit das Ehrenamt in Schwetzingen.

Ehrenamt bedeutet: Menschen arbeiten freiwillig und ohne Bezahlung.


Neue Kindergartengebühren im Spatzennest ab 2026

Der Kindergarten Spatzennest ändert die Gebühren ab Januar 2026.

Folgende Punkte gelten:

  • Eltern zahlen 10 % mehr Gebühren
  • Einheitlicher Zuschlag von 100 Euro in der Krippe
  • Kein alter Betreuungszuschlag mehr
  • Geschwisterrabatt gilt jetzt für alle städtischen Einrichtungen
  • Früher gab es alle zwei Jahre eine Erhöhung von 3 %. Diese wird abgeschafft.
  • Ab 2027 gibt es jährliche Anpassungen nach den Empfehlungen vom Land

Die Änderungen helfen, gestiegene Kosten zu decken.
Zum Beispiel für Personal und Betrieb.

Ziel ist es:

  • Die Finanzierung sicher zu machen
  • Familien zu unterstützen

Die neuen Gebühren werden auch für andere Kindergärten interessant.


Mehr Kosten für Betreuung an Grundschulen

Auch bei der Betreuung nach der Schule steigen die Gebühren ab 2026.
Die Erhöhung beträgt 10 %.
Die Gebühren werden nun jährlich angepasst.

Wichtig für Familien mit wenig Einkommen:

  • Die Betreuung bleibt kostenfrei.

Der Geschwisterrabatt entfällt leider.
Damit kann die Stadt Einnahmeverluste vermeiden.

Das Angebot für Betreuung nur bis 13 Uhr endet Ende 2025.
Ab 2026 gibt es Betreuung von 07:30 bis 17:00 Uhr ganztags.


Änderungen in der Stadtbibliothek ab 2026

Die Stadtbibliothek Schwetzingen ändert die Regeln für Nutzerinnen und Nutzer.

Das gilt ab 2026:

  • Jahresgebühr für Erwachsene: 15 Euro
  • Kinder und Jugendliche können weiter kostenlos Bücher ausleihen
  • Es gibt eine neue Benutzungsordnung
  • Samstags ist die Bibliothek jetzt von 10 bis 13 Uhr geöffnet

Sanierung Kindergarten St. Pankratius

Die Kosten für den Kindergarten St. Pankratius steigen.
Sie betragen nun 3,53 Millionen Euro.
Das sind 75.000 Euro mehr als früher geplant.

Im nächsten Jahr fallen 852.000 Euro an Kosten an.
Der Gemeinderat soll 743.000 Euro extra genehmigen.
Die Stadt übernimmt 90 % der Gesamtkosten.


Pläne für ein Studierendenwohnheim

In der August-Neuhaus-Straße soll ein neues Wohnheim entstehen.
Es bietet 96 Plätze für Studierende.
Das Studierendenwerk Heidelberg baut das Wohnheim.

Wichtig ist:

  • Ein guter Plan für das Gebäude und die Umgebung
  • Schöne Außen- und Gemeinschaftsflächen
  • Energieeffizientes Bauen (das spart Energie)

Die Öffentlichkeit kann ihre Meinung sagen.


Barrierefreiheit und Bauprojekte

Voltairestraße
Die Treppenanlage wird barrierefrei umgebaut.
Das bedeutet: Menschen mit Rollstuhl oder Gehproblemen können dort besser laufen.
Die Firma Sax & Klee aus Mannheim führt die Arbeiten aus.
Die Kosten betragen etwa 220.000 Euro.

Hofapotheke
Die Sanierung geht weiter.
Die Firma Bennert GmbH macht Zimmermanns- und Dacharbeiten.
Die Kosten liegen bei 558.700 Euro, etwas mehr als geplant.
Das Projekt bleibt trotzdem im Kostenrahmen.
Der Baubeginn ist Mitte September.


Lärmschutz in Schwetzingen

Der Lärmaktionsplan zeigt mehr Lärm in der Stadt.
Lärmaktionsplan heißt: Ein Plan mit Maßnahmen gegen Lärm.
Der Fokus liegt besonders auf Straßenverkehr.

Bereits eingeleitete Maßnahmen wirken:

  • Tempo-30-Zonen
  • Lärmmindernde Straßendecken

Kurzfristig sind keine neuen Maßnahmen möglich.
Der Handlungsspielraum ist ausgeschöpft.


Die Stadt Schwetzingen arbeitet an vielen wichtigen Themen.
Es geht um das Zusammenleben, Bildung und die Stadtentwicklung.
Der Gemeinderat entscheidet am 1. Oktober endgültig.

Für Fragen können Sie die Stadtverwaltung kontaktieren.


Was ist ein Lärmaktionsplan?

Ein Lärmaktionsplan ist ein Plan der Stadt.
Er beschreibt, wie der Lärm verringert werden kann.
Lärm bedeutet: störende oder laute Geräusche.
Der Plan hilft besonders gegen Verkehrslärm.
Die Vorgaben stammen aus Europa.


Kontakt Stadtverwaltung Schwetzingen

Für Presse und Bürgeranfragen ist die Stadtverwaltung zuständig.
Sie können sich direkt an die Stadt wenden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplanten Gebührenerhöhungen bei Kindergarten und außerschulischer Betreuung in Schwetzingen?
Notwendig, um Qualität zu sichern trotz steigender Kosten
Unfair für Familien, die schon finanziell belastet sind
Akzeptabel, wenn gleichzeitig Rabatte und Betreuungszeiten verbessert werden
Unverständlich – die Stadt sollte andere Finanzierungsquellen finden