Schwetzingen plant wichtige Änderungen für 2026

Vereinsförderung, Kita-Gebühren, Bibliothek und Barrierefreiheit stehen im Fokus der kommenden Entscheidungen

Am 17. September 2025 berieten der Verwaltungs- und Technische Ausschuss in Schwetzingen zahlreiche kommunalrelevante Themen wie Vereinsförderung, Kinderbetreuung und Barrierefreiheit. Der Gemeinderat entscheidet final am 1. Oktober über die vorberatenen Beschlüsse.

Förderung des Schwetzinger Vereinslebens zum 50-jährigen Jubiläum

Zum Jubiläum der Interessengemeinschaft Schwetzinger Vereine sind Sonderzuschüsse bis 21.000 Euro für Veranstaltungen und Projekte geplant. Zudem wurde ab 2025 eine jährliche Grundförderung von 5.000 Euro beschlossen.

Kindergartengebühren und Betreuungskosten werden angepasst

Ab 2026 erhöhen sich die Elternbeiträge im Kindergarten Spatzennest und bei der außerschulischen Betreuung um jeweils 10 %. Gleichzeitig werden Zuschlagsregelungen vereinfacht, der Geschwisterrabatt für die Betreuung fällt jedoch außerhalb der Kitas weg. Ziel ist eine nachhaltige Finanzierung trotz gestiegener Kosten.

Änderungen in Stadtbibliothek und bei Bauprojekten

Die Stadtbibliothek führt ab 2026 eine Jahresgebühr von 15 Euro für Erwachsene ein und erweitert samstags ihre Öffnungszeiten. Außerdem steigen die Kosten für die Sanierung des Kindergartens St. Pankratius leicht an, während das neue Studierendenwohnheim mit 96 Plätzen geplant wird.

Barrierefreiheit und Lärmschutz im Fokus

Die Voltairestraße erhält eine barrierefreie Treppenanlage, und Dacharbeiten an der Hofapotheke beginnen im September. Der Lärmaktionsplan zeigt weiterhin Belastungen, bisher ausgeschöpfter Handlungsspielraum lässt kurzfristig keine neuen Maßnahmen zu.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.