Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schwetzingen feiert den Weltfahrradtag

Am 3. Juni 2025 steht das Fahrrad im Mittelpunkt.
Das Fahrrad ist ein Symbol für:

  • Freiheit
  • Lebensfreude
  • Umweltschutz

Schwetzingen macht mit bei einer großen Aktion.
Die Stadt will das Fahrrad sichtbar machen.
Das Ziel ist, mehr Menschen zum Radfahren zu bringen.

Diese Aktion gehört zu einer Gruppe von Kommunen.
Die Gruppe heißt AGFK-BW.
AGFK-BW bedeutet:
Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg.
Das sind Städte, die das Radfahren und Zufußgehen fördern.

Die Aktion wird auch von RadKULTUR unterstützt.


Fahrradfahren wird immer wichtiger

Eine Studie zeigt:
Seit 2002 fahren fast 50 % mehr Menschen Rad.
Das Fahrrad spielt eine große Rolle im Alltag.

In Schwetzingen arbeitet die Stadt daran:

  • bessere Radwege zu bauen
  • sichere und bequeme Strecken zu schaffen
  • Menschen zu informieren und einzubinden

Catrin Nähr sagt:
„Das Fahrrad ist bei uns sehr beliebt.
Viele kommen schnell damit ans Ziel.
Wir wollen das Radfahren weiter stärken.
So fahren alle sicher und gern.“


STADTRADELN – Radfahren für Klima und Gemeinschaft

Am 29. Juni 2025 startet in Schwetzingen ein Wettbewerb:
Das STADTRADELN dauert 21 Tage.
Teilnehmer sammeln Kilometer mit dem Fahrrad.

Ziel ist es, das Fahrrad im Alltag zu nutzen.
So tun Sie etwas Gutes für das Klima.
Und Sie stärken das Zusammenleben in der Stadt.

Schwetzingen macht schon zum siebten Mal mit.
Die Stadt freut sich auf viele Teilnehmende.


Mobilität für alle – Die Idee der AGFK-BW

Der Weltfahrradtag zeigt:
Aktives Radfahren macht das Leben besser.

Die AGFK-BW will mehr:
Sie setzt sich für sichere und bequeme Wege ein.
Die Wege sollen für alle leicht nutzbar sein.

Schwetzingen lädt Sie ein:
Machen Sie am Weltfahrradtag mit!
Zum Beispiel bei einer gemeinsamen Radtour.
Oder fahren Sie den Weg zur Arbeit oder Schule mit dem Rad.

So helfen Sie mit, die Stadt besser und grüner zu machen.


Mehr Informationen

Fragen haben Sie?
Dann wenden Sie sich an:
Andrea Baisch
Ansprechpartnerin für Aktionen zum Weltfahrradtag


Schwetzingen zeigt:
Das Fahrrad ist mehr als ein Verkehrsmittel.
Es ist ein Zeichen für eine schöne Zukunft und Gemeinschaft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 13:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie viel Potenzial hat das Fahrrad in deiner Stadt tatsächlich, um den Alltag zu revolutionieren?
Das Fahrrad ist bei uns schon etabliert – tägliche Fahrten sind normal!
Mehr Infrastruktur ist nötig, sonst bleibt Radfahren unbequem und unsicher.
Ich sehe das Fahrrad eher als Freizeitvergnügen, nicht als echtes Verkehrsmittel.
Die Politik tut zu wenig – ohne klare Anreize bleibt das Radfahren Nebensache.
Fahrradförderung ist eine grüne Modeerscheinung ohne nachhaltigen Effekt.