Schwetz-Bänkl: Ein besonderes Treffen in der Oststadt

Gemeinsam gegen Einsamkeit und für gesellige Gespräche am 29. August

Schwetz-Bänkl macht Ausflug in die Oststadt

Am 29. August lädt der Kreisseniorenrat die Senioren der Oststadt zu einem besonderen Treffen ein. Das Schwetz-Bänkl, ein beliebter Treffpunkt für gesellige Gespräche, wird in die Oststadt verlegt, um denjenigen entgegenzukommen, die den Weg zu den Kleinen Planken nicht mehr so leicht bewältigen können.

Einladung zum geselligen Beisammensein

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 29. August, von 10:30 bis 11:30 Uhr an der neuen Künstlerbank an der Ecke Kurfürstenstraße/Kurpfalzring statt. Klappstühle stehen bereit, damit alle bequem Platz nehmen können. Die Einladung richtet sich an alle, die gerne in lockerer Atmosphäre plaudern und alte Bekannte wiedersehen möchten.

Gemeinsam gegen Einsamkeit

Die Pandemie hat viele soziale Kontakte erschwert und viele Senioren fühlen sich isoliert. Mit dem Schwetz-Bänkl möchte der Kreisseniorenrat dazu beitragen, diese Lücken zu schließen. Die Veranstaltung dient als Plattform für Gespräche, Lachen und gemeinsames Sein, und alle sind herzlich willkommen, daran teilzunehmen.

Regelmäßige Treffen und Mitmachmöglichkeiten

Das Schwetz-Bänkl ist seit 2021 ein Gemeinschaftsprojekt des Kreisseniorenrats und des Generationenbüros der Stadt Schwetzingen. Die regulären Treffen finden jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Der nächste Termin nach dem Oststadt-Ausflug ist der 26. August, gefolgt von weiteren Treffen im September.

Engagierte Mitstreiter gesucht

Wer Interesse hat, sich aktiv am Projekt für die Oststadt zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, sich zu melden. Der Kreisseniorenrat freut sich über jede Unterstützung und Mitwirkung, um das gesellschaftliche Miteinander zu fördern.

Seien Sie dabei und genießen Sie eine schöne Zeit mit alten und neuen Bekannten!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.