Übersetzung in Einfache Sprache

Kleiderstube hat zu viele Kleiderspenden

Die Kleiderstube in Schwetzingen hat Probleme.
Sie sammelt gebrauchte Kleidung.
Die Kleidung verkauft sie günstig an bedürftige Menschen.

Die neuen Regeln der EU machen die Arbeit schwer.
Die Kleiderstube ist voller Kleidung.
Zu viele Menschen spenden Kleidung.

Neue EU-Abfallrichtlinie verschärft die Lage

Die EU-Abfallrichtlinie ist eine neue Regel.
Sie sagt, wie man Abfall richtig trennt und sammelt.
Abfall bedeutet: Dinge, die man wegwirft.
Hier geht es um alte Kleidung.

Wichtig ist:

  • Nur sehr dreckige Kleidung darf in den Hausmüll.
  • Saubere Kleidung, Handtücher und Bettwäsche kommen in Altkleidercontainer.
  • Gute Kleidung bringt man in Second-Hand-Läden oder zu Hilfsorganisationen.

EU-Abfallrichtlinie heißt:
Eine Europäische Verordnung für richtiges Sammeln und Entsorgen von Abfall.

Probleme durch falsche Kleiderspenden

Viele Menschen bringen Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten.
Sie legen Taschen und Kartons vor die verschlossene Kleiderstube.
Das ist schlecht, weil die Kleidung oft dreckig oder kaputt ist.
Die Kleiderstube kann diese Spenden nicht weiterverkaufen.

Früher holte das Deutsche Rote Kreuz überschüssige Kleidung ab.
Jetzt macht das DRK diesen Dienst nicht mehr.
Die Abholung kostet zu viel Geld.

Kostenlose Kleiderentsorgung mit der AVR

Die Stadt Schwetzingen hilft der Kleiderstube.
Sie bittet:

  • Geben Sie Kleidung in die städtischen Altkleidercontainer.
  • Oder nutzen Sie den kostenlosen Service der Firma AVR.

So funktioniert der Service der AVR:

  • Sie melden per Telefon oder online die Abholung an.
  • Die Kleidung wird dann bei Ihnen zu Hause abgeholt.

Kontakt AVR:

Bitte beachten Sie bei Spenden

Die Kleiderstube bittet Sie:

  • Bringen Sie Kleidung nur zu den Öffnungszeiten.
  • Die Kleidung soll sauber und ganz sein.
  • Sie sollte zur Jahreszeit passen.
  • Kaputte oder sehr schmutzige Kleidung wird nicht angenommen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern.
Sie sortieren die Kleidung.
Manchmal müssen sie Spenden ablehnen. Bitte haben Sie Verständnis.

So können Sie helfen

Gebrauchte Kleidung ist weiterhin wichtig.
Sie hilft Menschen mit wenig Geld.
Sie können helfen, wenn Sie die Tipps beachten.
So ist das Spenden fair und nachhaltig.

Bitte geben Sie nur passende Kleidung ab.
So unterstützen Sie die Kleiderstube gut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwetzingen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 14:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

68723 Oftersheim-Rheinau
Mehr zum Ort 68723 Oftersheim-Rheinau
Hintergrundbild von Redaktion Schwetzingen
R
Redaktion Schwetzingen

Umfrage

Wie sollten Kleiderspenden in Zukunft am besten gehandhabt werden, um die Kleiderstuben nicht zu überlasten?
Nur während der Öffnungszeiten abgeben, damit Spenden kontrolliert werden können
Kleidung vor der Spende besser aussortieren und reinigen
Lieber Altkleidercontainer oder kommunalen Abholservice nutzen als Hilfsorganisationen zu überfüllen
Spenden völlig einstellen und stattdessen finanziell unterstützen
Altkleidung aggressiver recyceln statt weiterzugeben