Die EnergieMesse Rhein-Neckar im Schwetzinger Lutherhaus bietet zahlreiche Informationen und Aktionen rund um das Thema Energie und Klimaschutz, organisiert vom BĂĽro fĂĽr Klimaschutz der Stadt Schwetzingen und anderen Partnern.
Foto: © Stadt Schwetzingen

EnergieMesse Rhein-Neckar: Neueste Trends entdecken!

Am 29. und 30. März in Schwetzingen – Aktionen zu Energiesparen und Klimaschutz erwarten Sie!

EnergieMesse Rhein-Neckar: Gemeinsam fĂĽr Klimaschutz und Energieeffizienz

Am 29. und 30. März findet im Schwetzinger Lutherhaus die EnergieMesse Rhein-Neckar statt. Mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Energieeffizienz setzen die Stadt Schwetzingen, die Kommunen Oftersheim und Plankstadt sowie die KLiBA (Beratungsagentur Heidelberg - Rhein-Neckar-Kreis gGmbH) gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Energiepraktiken. Gemeinsam werden sie am Stand 2.A2 spannende Aktionen anbieten, um Bürgerinnen und Bürger über energieeffizientes Verhalten zu informieren und zur aktiven Teilnahme anzuregen.

Vielfältige Beratungsangebote am Messesamstag und -sonntag

Die Energieberater der KLiBA stehen an beiden Tagen kostenfrei für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Folgende Themen werden dabei im Fokus stehen:

  • Energetische Gebäudesanierung
  • Heizungserneuerung
  • Einsatz erneuerbarer Energien
  • Hinweise zu Fördermöglichkeiten

Ob Sie nun über eine energetische Sanierung Ihres Hauses nachdenken oder einfach nur herausfinden möchten, wie Sie Ihren Energieverbrauch reduzieren können – die Experten sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten. Wer könnte besser helfen als jemand, der tagtäglich mit den Herausforderungen des Klimaschutzes zu tun hat?

LED-Tauschaktion: Alt gegen Neu am Sonntag

Ein besonderes Highlight findet am Sonntag, den 30. März, statt: die LED-Tauschaktion. Hier haben Besucher die Möglichkeit, alte Leuchtmittel gegen moderne, energiesparende LED-Lampen einzutauschen. Wussten Sie, dass LED-Lampen bis zu 90 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Glühbirnen? Es ist nicht nur eine Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch zu senken, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Ein begrenztes Kontingent an kostenlosen LEDs ist vorhanden, und jeder Haushalt kann maximal eine neue LED im Austausch gegen eine alte GlĂĽhbirne, Halogenlampe oder Energiesparlampe erhalten, solange der Vorrat reicht. Es lohnt sich also, schnell zu sein!

Mit dem Fahrrad Strom erzeugen: Ein interaktives Erlebnis

Zusätzlich gibt es an beiden Messetagen eine spannende Fahrradrolle, die es Besuchern ermöglicht, mit eigener Muskelkraft Strom zu erzeugen. Wer kräftig in die Pedale tritt, sieht direkt, wie viel Energie durch sportliche Betätigung aufgebracht werden kann – und erlebt somit, wie Bewegung und Energieversorgung miteinander verknüpft sind. Diese energetische Erfahrung wird nicht nur interessant, sondern zeigt auch auf unterhaltsame Weise, wie wichtig unsere Energieentscheidungen sind.

Fazit

Die EnergieMesse Rhein-Neckar bietet nicht nur informative Gespräche und Aktionen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zu werden und einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gerne wird das Team der Stadt Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt sowie die KLiBA Ihnen bei all Ihren Fragen und Anliegen zur Seite stehen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen – besuchen Sie den Stand 2.A2 und werden Sie zum Teil der Energiewende!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.