Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Energiewende auf dem Balkon
In Schwetzingen haben zwei Männer eine Idee.
Dirk Gerlach und Willi Veit machen Solarstrom.
Sie haben eine Halterung für Balkonkraftwerke entwickelt.
Damit kann man die Halterung einfach anbringen.
Bohren ist nicht nötig.
Das sieht auch gut aus.
Mini-Solaranlage im Garten
Gerlach hat eine kleine Solaranlage.
Diese ist in seinem Gartenhaus.
Er wollte dort Kaffee kochen.
Die Pandemie sorgte für mehr Stromverbrauch.
Deshalb wollte er auch auf dem Balkon Solarstrom.
Aber eine geeignete Befestigung hatte er nicht.
Das machte ihn neugierig.
Gemeinsame Idee für den Klimaschutz
Willi Veit, sein Nachbar, fand die Idee toll.
Er wollte auch etwas für den Klimaschutz tun.
Die beiden Ingenieure arbeiteten mit einer Firma zusammen.
Sie entwickelten eine Halterung für Balkonkraftwerke.
Diese Halterung hat viele Vorteile:
Nachbarn zeigen Interesse
Die neue Halterung wurde schnell bekannt.
Auch andere Nachbarn wollten ein Balkonkraftwerk.
So wurden in dem Gebäude überall Balkonkraftwerke angebracht.
Gerlach und Veit sind glücklich.
„Wir produzieren seit dem ersten Tag Strom!“
Klimaneutralität für alle
Die beiden hoffen, dass viele Schwetzinger folgen.
Sie glauben, dass so alle zur Klimaneutralität beitragen.
Die Halterung wird auf einer Messe vorgestellt.
Die Messe ist am 29. und 30. März.
Interessierte können beim Büro für Klimaschutz nachfragen.
Die E-Mail ist: klimaschutz@schwetzingen.de.
Die Telefonnummer ist: 87480.
Fazit
Gerlach und Veit zeigen, wie einfach Solarenergie ist.
Balkonkraftwerke sind eine gute Lösung.
Vielleicht sehen Sie bald auch eines in Ihrer Nachbarschaft!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwetzingen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 13:54 Uhr