
Schwerin startet nachhaltige Wärmeplanung
Erste Ergebnisse vorgestellt – Bürgerdialog und Online-Transparenz für eine grünere WärmeversorgungDie Landeshauptstadt Schwerin hat erste Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt, um die Wärmeversorgung nachhaltiger zu gestalten. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger informierten sich im Rathaus und beteiligten sich aktiv am Dialog. Im Fokus standen die Bestandsaufnahme der aktuellen Versorgung und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie Abwärme aus Unternehmen. Die Ergebnisse sind nun online verfügbar, um Transparenz zu gewährleisten und die Bürgerbeteiligung fortzusetzen.