Übersetzung in Einfache Sprache

Ein besonderes Gebäude in Schwerin

Die Stadt Schwerin möchte das Gebäude in der Landesrabbiner-Holdheim-Straße 7 wieder lebendig machen.
Das Haus steht nahe dem Marktplatz.
Es ist ein denkmalgeschütztes Gebäude.
Das bedeutet: Es ist sehr alt und wichtig für die Stadt.

Dieses Haus hat eine lange Geschichte.
Es ist mehr als 250 Jahre alt.
Im Laufe der Jahre erfüllte es viele Aufgaben.
Zum Beispiel:

  • Gasthaus mit Kegelbahn
  • Soldatenheim
  • Großhandel für Kartoffeln
  • Wärmehalle in der Weltwirtschaftskrise
  • Öffentliche Bücherei
  • Musikschule
  • Sitz des Sinfonieorchesters
  • Zuletzt nutzte die Jüdische Gemeinde das Haus

Der Gebäudekomplex ist 313 Quadratmeter groß.
Der Platz davor ist 508 Quadratmeter groß.
Das Haus ist ein wichtiges Zeugnis der Stadtgeschichte.

Die Stadt hat jetzt eine Idee.
Sie möchte das Haus neu nutzen.
Dafür sucht sie Menschen, die mit kreativen Ideen helfen.
Die Nutzer sollen das Gebäude auf besondere Weise verwenden.

Mögliche Nutzungen sind zum Beispiel:

  • Veranstaltungsort
  • Begegnungsstätte
  • Raum für kreative Projekte

Was ist das Erbbaurecht?
Das ist ein Recht, auf fremdem Grund ein Haus zu bauen.
Der Eigentümer des Grundstücks bleibt immer Eigentümer.
Der Nutzer darf das Gebäude lange nutzen.

Die Stadt sagt:
„Das Haus liegt zentral.
Es hat viel Geschichte.
Es bietet Platz für neue Ideen.“

Interessierte Menschen können sich bewerben.
Sie haben bis zum 30. Juni 2025 Zeit.
Sie sollen eine Idee für die Sanierung und Nutzung schicken.

Weitere Infos gibt es online:
Hier klicken für mehr

Das Gebäude steht vor einem neuen Kapitel.
Es wartet auf kreative Menschen, die es nutzen möchten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 08:10 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollte ein denkmalgeschütztes Gebäude wie das Schweriner Haus am besten für die Gemeinschaft genutzt werden?
Als lebendiges Kulturzentrum voller Kreativität und Events
Als soziale Begegnungsstätte für alle Generationen
Als exklusiver Hotspot für innovative Startups
Als ruhiger Rückzugsort für Bildung und Reflexion