Schwerin setzt ein Zeichen gegen Atomwaffen
Gemeinsam mit über 600 Städten beteiligt sich Schwerin am Flaggentag von ‚Mayors for Peace‘ für nukleare Abrüstung und FriedenSchwerin beteiligt sich am 8. Juli gemeinsam mit über 600 deutschen Städten am Flaggentag von „Mayors for Peace“ und setzt damit ein deutliches Zeichen für Frieden und nukleare Abrüstung. Der Anlass erinnert an die Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki vor 80 Jahren und mahnt angesichts von rund 12.241 weltweit vorhandenen Atomwaffen zu einem Ende des Wettrüstens.
Appell für nukleare Abrüstung
Das Netzwerk „Mayors for Peace“ wurde 1982 gegründet und umfasst heute mehr als 8.400 Städte weltweit. Die teilnehmenden Städte verweisen am Flaggentag auf ein völkerrechtliches Gutachten von 1996, das den Einsatz von Atomwaffen als rechtswidrig einstuft und zu Verhandlungen über vollständige Abrüstung auffordert.
Engagement aus Schwerin
Oberbürgermeister Rico Badenschier betonte die Notwendigkeit, die Weiterverbreitung von Atomwaffen zu stoppen und ein neues nukleares Wettrüsten zu verhindern. Mit dem Hissen der Flagge bekräftigt Schwerin seine Forderung nach einer sicheren, friedlichen Zukunft ohne Atomwaffen.