Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Schwerin gab es am 3. Juli 2025 eine schöne Feier.
Sie ehrten junge Talente im Musik-Wettbewerb „Jugend musiziert“.
14 Kinder und Jugendliche haben Preise gewonnen.
Sie waren erfolgreich beim Landes- und Bundeswettbewerb.
Der Oberbürgermeister Rico Badenschier und Herr Kai Lorenzen
von der Sparkasse gaben die Preise im Rathaus.
Das Konservatorium in Schwerin hilft Kindern mit Musik.
Es heißt Musik- und Kunstschule Ataraxia.
Der Oberbürgermeister sagt:
Beim Landeswettbewerb in Rostock gab es 14 erste Preise.
Neun Musikerinnen und Musiker gingen zum Bundeswettbewerb.
Fünf mussten wegen ihres Alters aufhören.
Hier sind einige Gewinner:
Ein Teilnehmer, Anton-Leander Scharsich, konnte nicht teilnehmen.
Anke Schmidt-Weißer bekam den Titel
„Musikpädagogin des Jahres 2025“.
Sie arbeitet am Konservatorium.
Der Oberbürgermeister lobte ihre Arbeit bei der Förderung junger Musikerinnen und Musiker.
Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ hilft jungen Menschen.
Er stärkt sie und macht sie selbstbewusst.
Volker Ahmels, Leiter des Konservatoriums, freut sich über die gute Qualität.
Die neuen Kategorien im Wettbewerb machen es anspruchsvoller.
Herr Kai Lorenzen von der Sparkasse sagt:
Was bedeutet „Kontingentierung“?
Kontingentierung heißt: Die Zahl der Teilnehmer wird begrenzt.
Die Feier im Rathaus zeigt:
Musik ist wichtig für die Stadt und die Menschen.
Der Erfolg der jungen Musikerinnen und Musiker braucht viel Unterstützung.
Die Musikschule und die Sparkasse arbeiten weiter zusammen.
So können noch mehr Kinder Musik lernen und gut werden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 15:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.