Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Zweifeldsporthalle in Schwerin eröffnet

Am 24. September 2025 hat Schwerin eine neue Sporthalle eröffnet.

Die Halle steht in der Lise-Meitner-Straße 3.

Es ist eine Zweifeldsporthalle. Das bedeutet: Es gibt zwei Spielfelder.

Die Bauzeit dauerte 17 Monate.

Die neue Halle ist modern.

Sie ist für Schul- und Vereinssport gedacht.

Die Stadt Schwerin möchte mehr Sportanlagen bauen.

Wichtiger Schritt für den Sport in Schwerin

Seit 2017 hat die Stadt schon vier neue Turnhallen gebaut.

Zusätzlich entstanden vier neue Sportplätze.

Die Stadt hat eine Sportentwicklungsplanung. Das heißt:

  • Sie plant den Bau von Sportstätten.
  • Sie will den Bedarf von Schulen und Vereinen erfüllen.
  • Sie will den Sport in Schwerin besser machen.

Oberbürgermeister Rico Badenschier lobte alle, die geholfen haben.

Er sagte: „Wir schaffen gute Bedingungen für Schul- und Vereinssport.“

Nur noch eine Sporthalle für die Berufsschule fehlt.

Bau und Finanzierung der neuen Halle

Der Bau begann im März 2024.

Die Kosten lagen bei 5,9 Millionen Euro.

Das Geld kam zum Teil von der Stadtförderung.

Wichtige Fakten zur Halle:

  • 1.088 Quadratmeter Hauptfläche
  • 150 Quadratmeter Gymnastikraum
  • Hauptnutzer: Schulen und Sportvereine
  • Sportarten: Handball, Fußball, Volleyball, Badminton, Basketball und Tennis

Besonders bedankt wurde die Firma Goldbeck für Planung und Bau.

Weitere Firmen halfen bei den Außenanlagen.

Moderne Halle für Schule und Vereine

Seit dem neuen Schuljahr nutzt die Albert-Schweitzer-Schule die Halle.

Auch viele Sportvereine trainieren hier.

Die Halle ist modern und gut ausgestattet.

So können viele Sportarten gut geübt werden.

Die Halle fördert auch den Zusammenhalt im Stadtteil.

Übersicht der Sportbauten seit 2017

Neue Turnhallen:

  • 2017: Turnhalle Speicherstraße (Zweifeldhalle)
  • 2018: Turnhalle Rahlstedter Straße (Zweifeldhalle)
  • 2021: Turnhalle Friesenstraße (Dreifeldhalle mit Gymnastikraum)
  • 2024: Turnhalle Lise-Meitner-Straße (Zweifeldhalle)

Neue Sportplätze:

  • 2022: Sportplatz Großer Dreesch
  • 2022: Rasenplatz Lankow
  • 2023: Sportplatz Lambrechtsgrund (Kunstrasen) mit Gebäude
  • 2024: Sanierung Kunstrasenplatz Lankow

Weiterer Plan für die Zukunft

Die neue Sporthalle für die Berufsschule Gesundheit und Soziales wird noch gebaut.

Damit ist die Sportentwicklungsplanung fast fertig.

Die Stadt Schwerin arbeitet weiter daran, gute Sportplätze zu schaffen.

Die neue Zweifeldsporthalle ist ein großer Erfolg für alle Sportler.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Sind mehr neue Sporthallen wie die in Schwerin der Schlüssel für eine lebendigere Sportkultur – oder wird dadurch zu viel Geld in Infrastruktur statt in Sportförderung gesteckt?
Endlich! Moderne Hallen sind dringend nötig und fördern den Breitensport
Sportförderung sollte mehr ins Training und weniger in Gebäude fließen
Solide Infrastruktur zahlt sich aus – motiviert vor allem junge Sportler
Das Geld könnte besser für Sportevents und Talentsuche eingesetzt werden
Mehr Hallen für Schulen und Vereine = mehr Zusammenhalt in der Stadt