Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Schwerin wollen viele Menschen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Im letzten Jahr haben 289 Menschen diese bekommen.
Dieses Jahr sind es schon 231 Einbürgerungen.
Noch 816 Anträge sind gerade in Bearbeitung.
Die Feier fand im Demmlersaal vom Rathaus statt.
Der Stadtpräsident Sebastian Ehlers begrüßte alle Gäste.
Auch Oberbürgermeister Rico Badenschier sprach ein paar Worte.
Ein besonderes Ereignis war die Rede von Claude Gouet.
Er kommt aus Frankreich und erzählte seine Geschichte.
Musik gab es von Matthias Ellinger und dem Duo Diaz Chico & Nurra.
In Schwerin leben 11.863 Ausländerinnen und Ausländer.
3.481 davon kommen aus der Ukraine.
Die Zahl der Einbürgerungen ist gestiegen.
Das liegt an einem neuen Gesetz ab Juni 2024.
Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts
Das bedeutet:
Conny Schwentner von der Ausländerbehörde sagt:
Das neue Gesetz führt zu vielen Anträgen.
Oberbürgermeister Badenschier sagt:
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Problemen.
Sie kommen nach Schwerin, um hier zu leben.
Manche kommen als Fachkräfte oder mit ihrer Familie.
Wer Deutsche*r wird, zeigt:
Von 289 Eingebürgerten sind:
Sie kommen aus 42 verschiedenen Ländern.
Das Alter reicht von 6 Monaten bis 83 Jahren.
Die meisten kommen aus:
Auch Menschen aus Brasilien, Ägypten, Armenien, Irak, Iran und Bulgarien wurden eingebürgert.
Die Stadt hat mehr Mitarbeiter für die Ausländerbehörde eingestellt.
So können die Anträge schneller bearbeitet werden.
Für die Einbürgerung müssen Sie:
Diese Regeln helfen, dass die Menschen gut im Land leben.
Das neue Gesetz und mehr Mitarbeiter helfen.
Somit funktioniert die Einbürgerung besser.
Viele Menschen möchten jetzt eingebürgert werden.
Das zeigt: Schwerin ist offen und freundlich.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 12:51 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.