Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung der Brücke Knaudtstraße in Schwerin

Die Stadt Schwerin hat ein großes Problem.
Die Brücke Knaudtstraße muss dringend repariert werden.
Die Brücke ist sehr wichtig für den Verkehr.
Sie ist eine der meistbenutzten Straßen der Stadt.

Im Jahr 2022 gab es eine Bauprüfung.
Dabei wurde ein großer Schaden gefunden.
Wasser mit Streusalz sammelte sich in der Brücke.
Das Wasser hat das Metall stark beschädigt.
Das macht die Brücke sehr gefährlich.

Der Verkehrsdezernent Bernd Nottebaum sagt:
Die Reparatur kann nicht warten.
Sofort müssen Arbeiten starten.
Die Sicherheit der Brücke ist sehr wichtig.

Was ist passiert?

Die Brücke ist von 1968.
Sie ist 95 Meter lang und hat Stahlfelder.
Bis jetzt wurde schon oft repariert:

  • 1993
  • 2006
  • 2007
  • 2009
  • 2011
  • 2012

Diese Arbeiten halfen nur begrenzt.
Der Zustand der Brücke ist mittelmäßig.
Die Zustandsnote ist 2,9.
(Erklärung: Eine Zustandsnote zeigt den Zustand.
Je niedriger die Zahl, desto besser ist die Brücke.)

Andere Brücken sind auch schon gefährdet.
Das zeigt, wie wichtig die Reparatur für Schwerin ist.

Wie laufen die Arbeiten?

Die Reparatur beginnt am 25. September 2025.
Zuerst wird in Richtung Obotritenring gebaut.
Bis Mitte Dezember gibt es eine Einbahnstraße.
Die Einbahnstraße geht von Schelfstraße bis Dr.-Hans-Wolf-Weg.

Bis Anfang November kann man Richtung Obotritenring fahren.

Die Verkehrsregeln sind so:

  • Autos fahren an der Baustelle vorbei.
  • Gegenverkehr nutzt eine Umleitung.
    Diese geht über:
    • Wismarsche Straße
    • Löwenburgstraße
    • Werderstraße
  • Die Seeseite der Brücke bleibt gesperrt.
  • Fußgänger gehen auf dem anderen Gehweg.
  • Radfahrer dürfen zuerst Geh- und Radweg nutzen.
    Sie müssen aber absteigen, also vom Rad absteigen.
  • Später wird der Gehweg für Radfahrer noch schmaler.
    Dann fahren Radfahrer über Spieltordamm und Landreiterstraße.

Zurzeit ist der Verkehr sehr voll.
Eine Entlastung gibt es ab dem 2. Oktober.
Dann ist eine andere Baustelle fertig.

Wichtige Informationen zur Koordination

Die Stadt will den Verkehr besser leiten.
Die Kreuzung Wittenburger Straße wird nicht mehr blockiert.

Herr Nottebaum sagt:
Baustellen sind schwer für alle.
Die Stadt plant die Baumaßnahmen gut.
Aber andere Bauarbeiten vom Land brachten Probleme.
Darum will die Stadt besser mit dem Land zusammenarbeiten.

Was wird bei der Sanierung gemacht?

Folgende Arbeiten sind geplant:

  • Schäden im Inneren der Brücke entfernen
  • Zwei defekte Brückenabläufe erneuern
  • Fahrbahnübergänge auf der Seite des Bürgermeister-Bade-Platzes austauschen

Schon von August bis Mitte September gab es Arbeiten.
Dabei wurde die Brücke vor Korrosion geschützt.
Auch wurde der Beton repariert.

Ausblick

Die Stadt Schwerin hat viele Baustellen.
Das macht die Organisation schwer.
Die Stadt will besser mit dem Land planen.
Das hilft allen Verkehrsteilnehmern.

Die Sanierung ist wichtig für die Sicherheit.
Die Brücke soll lange halten.
So bleibt die Infrastruktur der Stadt gut.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie sollten Städte mit unvermeidbaren Brückensanierungen umgehen, die monatelange Verkehrsbehinderungen verursachen?
Sicherheit hat Vorrang – Einschränkungen sind trotz Ärger notwendig
Mehr Geld in vorausschauende Instandhaltung investieren, um Überraschungen zu vermeiden
Bessere Koordination zwischen Stadt und Land, um Baustellen zu bündeln und Staus zu minimieren
Temporäre Umgehungsstraßen schaffen, auch wenn das mehr Aufwand bedeutet
Bürger stärker einbinden und transparente Kommunikation über Baustellenzeiten