Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Schwerin hat ein großes Problem.
Die Brücke Knaudtstraße muss dringend repariert werden.
Die Brücke ist sehr wichtig für den Verkehr.
Sie ist eine der meistbenutzten Straßen der Stadt.
Im Jahr 2022 gab es eine Bauprüfung.
Dabei wurde ein großer Schaden gefunden.
Wasser mit Streusalz sammelte sich in der Brücke.
Das Wasser hat das Metall stark beschädigt.
Das macht die Brücke sehr gefährlich.
Der Verkehrsdezernent Bernd Nottebaum sagt:
Die Reparatur kann nicht warten.
Sofort müssen Arbeiten starten.
Die Sicherheit der Brücke ist sehr wichtig.
Die Brücke ist von 1968.
Sie ist 95 Meter lang und hat Stahlfelder.
Bis jetzt wurde schon oft repariert:
Diese Arbeiten halfen nur begrenzt.
Der Zustand der Brücke ist mittelmäßig.
Die Zustandsnote ist 2,9.
(Erklärung: Eine Zustandsnote zeigt den Zustand.
Je niedriger die Zahl, desto besser ist die Brücke.)
Andere Brücken sind auch schon gefährdet.
Das zeigt, wie wichtig die Reparatur für Schwerin ist.
Die Reparatur beginnt am 25. September 2025.
Zuerst wird in Richtung Obotritenring gebaut.
Bis Mitte Dezember gibt es eine Einbahnstraße.
Die Einbahnstraße geht von Schelfstraße bis Dr.-Hans-Wolf-Weg.
Bis Anfang November kann man Richtung Obotritenring fahren.
Die Verkehrsregeln sind so:
Zurzeit ist der Verkehr sehr voll.
Eine Entlastung gibt es ab dem 2. Oktober.
Dann ist eine andere Baustelle fertig.
Die Stadt will den Verkehr besser leiten.
Die Kreuzung Wittenburger Straße wird nicht mehr blockiert.
Herr Nottebaum sagt:
Baustellen sind schwer für alle.
Die Stadt plant die Baumaßnahmen gut.
Aber andere Bauarbeiten vom Land brachten Probleme.
Darum will die Stadt besser mit dem Land zusammenarbeiten.
Folgende Arbeiten sind geplant:
Schon von August bis Mitte September gab es Arbeiten.
Dabei wurde die Brücke vor Korrosion geschützt.
Auch wurde der Beton repariert.
Die Stadt Schwerin hat viele Baustellen.
Das macht die Organisation schwer.
Die Stadt will besser mit dem Land planen.
Das hilft allen Verkehrsteilnehmern.
Die Sanierung ist wichtig für die Sicherheit.
Die Brücke soll lange halten.
So bleibt die Infrastruktur der Stadt gut.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwerin
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 16:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.