Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Sitzung zum Thema Umwelt und Ordnung

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, gibt es eine Sitzung.
Die Sitzung beginnt um 18 Uhr.
Sie findet im Stadthaus statt.
Die Adresse ist: Am Packhof 2-6, Raum 1.029.

Der Ausschuss spricht über wichtige Themen.
Diese Themen betreffen Bürger und Verwaltung.

Wichtiger Punkt: Neue Regeln für Straßen und Grünflächen

Ein Thema ist die neue Straßen- und Grünflächensatzung.

Satzung heißt:
Eine Regel, die die Gemeinde macht.
Alle müssen sich daran halten.

Was ist eine Sondernutzung?

Sondernutzung bedeutet:
Man nutzt öffentliche Flächen anders als üblich.
Zum Beispiel:

  • Tische aufstellen
  • Verkaufsstände aufbauen
  • Werbung auf Straßen platzieren

Für Sondernutzung braucht man eine besondere Erlaubnis.

Wie können Sie sich informieren?

Die Tagesordnung kann jeder sehen.
Sie finden sie im Bürgerinformationssystem.
Das ist eine Webseite, die alle Infos zeigt.
Hier ist der Link: https://bis.schwerin.de

Wichtiges auf einen Blick

  • Datum: 17. Juli 2025
  • Zeit: 18:00 Uhr
  • Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 1.029

Warum ist das wichtig?

Der Ausschuss entscheidet über Regeln.
Diese Regeln betreffen alle Menschen in der Stadt.
Sie können Straßen und Plätze verändern.
Sie können die Nutzung von Flächen beeinflussen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren.
So wissen Sie, was in Ihrer Stadt passiert. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 10. Jul um 09:17 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie stehst du dazu, öffentliche Straßen und Plätze stärker für Tische, Werbestände oder Außengastronomie freizugeben?
Öffentliche Flächen sollten für mehr Leben und wirtschaftliche Nutzung geöffnet werden – das belebt die Stadt!
Strengere Regeln sind wichtig, damit öffentliche Plätze nicht von privaten Nutzen überladen werden.
Ein Mittelweg: Nur ausgewählte Flächen und Zeiten für Sondernutzungen erlauben.
Ich finde, Bürger sollten bei solchen Entscheidungen mehr Mitspracherecht bekommen.