Übersetzung in Einfache Sprache

Achtung: Blaualgen in Schweriner See

Der Fachdienst Gesundheit warnt vor Blaualgen.
Blaualgen heißen auch Cyanobakterien.
Sie sind kleine Lebewesen im Wasser.
Manchmal gibt es viele davon zusammen.

Wo gibt es Blaualgen?

Blaualgen wurden am 27. August 2025 gefunden.
Am Reppin war das Wasser grün gefärbt.
Auch am Freibad Kalkwerder gab es Blaualgen.
Dort musste das Baden gestoppt werden.
Am Zippendorfer Strand sind auch Blaualgen möglich.

An allen Orten stehen Warnschilder.
Diese Schilder sollen Sie informieren.

Was sind Cyanobakterien?

Cyanobakterien sind kleine Mikroorganismen.
Sie leben im Wasser.
Bei warmem Wetter gibt es manchmal viele.
Diese können giftige Stoffe machen.
Diese Gifte sind gefährlich für Menschen und Tiere.

Warum sind Blaualgen gefährlich?

Blaualgen können Hautreizungen machen.
Auch Schleimhäute können sich reizen.
Trinken Sie das Wasser nicht!
Sonst bekommen Sie Bauchschmerzen, Erbrechen oder Durchfall.

Besonders gefährlich sind Blaualgen für:

  • Babys
  • Kleine Kinder

Eltern sollen ihre Kinder nicht in grünen Wasserstellen spielen lassen.

Das Auftreten der Blaualgen hängt vom Wetter ab.
Wind und Sonne verändern die Lage schnell.

Was können Sie tun?

Der Fachdienst Gesundheit kontrolliert das Wasser oft.
Informieren Sie sich regelmäßig über die Wasserqualität.

Wichtig:

  • Lesen Sie die Warnschilder vor Ort.
  • Prüfen Sie vorher im Internet den Zustand.
  • Vermeiden Sie das Baden, wenn Sie unsicher sind.
  • Achten Sie besonders bei Kindern auf Vorsicht.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Sie finden mehr Infos hier:

Zusammenfassung für Sie

Blaualgen können im Schweriner See auftreten.
Sie sind nicht immer sichtbar, aber gefährlich.
Lesen Sie die Warnhinweise und bleiben Sie vorsichtig.
So schützen Sie sich und Ihre Familie.

Die Behörden überwachen die Situation genau.
Sie passen die Maßnahmen bei Bedarf an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwerin

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwerin
R
Redaktion Schwerin

Umfrage

Wie reagieren Sie, wenn an beliebten Badestellen wie dem Schweriner See gefährliche Blaualgen entdeckt werden?
Ich meide die Badestellen sofort – Gesundheit geht vor!
Ich checke vor jedem Badebesuch die aktuellen Warnhinweise und entscheide dann.
Ich lasse mich von Warnungen nicht verunsichern und bade weiter.
Ich finde, Behörden sollten solche Probleme viel schneller und transparenter kommunizieren.
Ich werde eher zum Schwimmen in sicheren Schwimmbädern wechseln.