Übersetzung in Einfache Sprache

Stadtradeln in Schwäbisch Hall

Das Stadtradeln in Schwäbisch Hall war wieder ein großer Erfolg.
Vom 30. Juni bis 20. Juli nahmen viele Menschen teil.
Insgesamt fuhren 664 Radlerinnen und Radler mit.
Sie sind bewusster mit dem Fahrrad gefahren.
Das war eine gute Alternative zum Auto.

Ergebnisse mit großer Wirkung

Nach dem Ende des Stadtradelns sind die Zahlen da.
39 Teams fuhren gemeinsam 136.866 Kilometer.
Das spart viel CO₂ ein.
CO₂ bedeutet Kohlenstoffdioxid.
Es ist ein Gas, das das Klima schädigt.
Diese CO₂-Einsparung entspricht 22 Flügen von Frankfurt nach New York.

Der Oberbürgermeister Daniel Bullinger sagt:
„Jede Fahrradfahrt ersetzt eine Autofahrt.
Das hilft dem Klima sehr.
Ich danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Glückwunsch an die Gewinner!“

Engagement im Landkreis

Schwäbisch Hall macht schon zum siebten Mal mit.
Die Zahl der Radfahrenden blieb fast gleich wie im Vorjahr.
Sie fuhren aber 7 Prozent mehr Kilometer.
Das zeigt: Radfahren wird immer wichtiger im Alltag.

Teamleistungen im Überblick

Die besten Teams fuhren so viele Kilometer:

  • Erasmus-Widmann-Gymnasium: 21.428 Kilometer
  • Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule: 12.738 Kilometer
  • ADFC-Team: 10.000 Kilometer
  • Stadtverwaltung Schwäbisch Hall: 4.499 Kilometer

Vorteile des Radfahrens

Mehr Fahrradfahren bringt viele Vorteile:

  • Es ist gesund für den Körper.
  • Es schützt die Umwelt und das Klima.
  • Es passt zu den Klimazielen der Stadt.

Ausblick auf 2025

Im nächsten Jahr soll noch mehr geradelt werden.
Schwäbisch Hall möchte mehr Menschen motivieren.
Gemeinsam kann man viel für Verkehr und Klima tun.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Stadtradeln?
Schreiben Sie an die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Schwäbisch Hall.
Sie helfen Ihnen gern weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 06:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Sind Aktionen wie das Stadtradeln der Schlüssel, um endlich mehr Menschen vom Auto aufs Fahrrad zu bringen?
Ja, gemeinschaftliche Events schaffen echten Ansporn fürs Umsteigen!
Eher nein, viele setzen weiterhin aufs Auto trotz Klimabewusstsein.
Nur mit besseren Radwegen und Infrastruktur wird sich was ändern.
Solche Aktionen sind Symbolpolitik ohne großen Einfluss.
Radeln macht Spaß, aber nicht jeder kann im Alltag komplett aufs Auto verzichten.