Übersetzung in Einfache Sprache

Mitmach-Aktion für mehr Bewegung und Klima-Schutz

Schwäbisch Hall startet eine Aktion. Sie heißt SCHRITTE-CHALLENGE. Alle Menschen sollen mehr zu Fuß gehen.

Warum?

  • Es hilft dem Klima.
  • Es tut der Gesundheit gut.

Die Aktion läuft vom 1. bis zum 31. Oktober 2025.

Organisiert wird das von der AGFK-BW.
Das ist eine Gruppe von Städten in Baden-Württemberg. Sie wollen, dass mehr Menschen zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind.


Wie funktioniert die SCHRITTE-CHALLENGE?

Mehrere Teams treten gegeneinander an. Sie sammeln gemeinsame Schritte. Wer sammelt die meisten?

Das Ziel ist:

  • Spaß am Gehen haben.
  • Zeigen, wie viele Wege man zu Fuß schafft.
  • Mehr Bewegung im Alltag fördern.

So machen Sie mit

  1. Melden Sie sich online an.
  2. Gründen Sie ein Team oder treten Sie einem Team bei.
  3. Ein Team braucht mindestens drei Personen.
  4. Zählen Sie die Schritte mit einer App oder einem Fitness-Tracker.
  5. Schritte tragen alle Team-Mitglieder zusammen.

Die Anmeldung bleibt 14 Tage länger offen.

Sie können Familie, Freunde oder Kollegen ins Team einladen.


Was können Sie gewinnen?

  • Für die Stadt mit den meisten Teilnehmern gibt es ein Coffee-Eis-Bike (für 2–3 Stunden).
  • Die Person mit den meisten Schritten aus Baden-Württemberg bekommt einen Fitness-Tracker.
  • Alle aus dem Gewinner-Team bekommen einen ToGo-Becher oder Socken.

Was sagt die Stadt Schwäbisch Hall?

Der Mobilitätsbeauftragte sagt:
„Zu Fuß gehen ist die älteste Art, sich zu bewegen. Jeder Weg ist zum Teil zu Fuß. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für das Klima.“


Noch Fragen?

Hier finden Sie Antworten:
FAQ zur SCHRITTE-CHALLENGE

Kontakt zur Stadtverwaltung:
E-Mail: gemeinsam.mobiler@schwaebischhall.de


Hintergrund: Warum zu Fuß und mit dem Rad?

Dieses Projekt folgt auf das STADTRADELN im Sommer 2025. Beide Aktionen fördern aktive Mobilität.

AGFK-BW heißt:
Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußverkehrsfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V.
Das ist ein Netzwerk von etwa 120 Städten und Gemeinden.

Ziel von AGFK-BW:

  • Mobilität zu Fuß und mit dem Rad einfach und sicher machen.
  • Menschen animieren, sich aktiv zu bewegen.
  • Weniger Unfälle im Straßenverkehr.

Ihr Beitrag zählt

Mit der SCHRITTE-CHALLENGE zeigen Sie:

  • Wie schön es ist, mehr zu gehen.
  • Wie wichtig es für Gesundheit und Umwelt ist.

Werden Sie aktiv! Machen Sie mit und motivieren Sie andere. Gemeinsam verbessern Sie Schwäbisch Hall.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Schaffen Sie es, im Alltag mehr zu Fuß zu gehen und dabei Klima und Gesundheit zu retten? Wie steht Ihr Team zu aktiver Mobilität?
Ich bin täglich zu Fuß unterwegs und freue mich auf den Wettbewerb!
Ich nutze meistens das Auto, aber die Challenge reizt mich zum Umdenken.
Laufen ist nicht mein Ding, ich bleibe lieber bequem sitzen.
Ich finde solche Aktionen übertrieben und glaube nicht an den Nutzen.
Ich gehe nur, wenn es unbedingt nötig ist – Konkurrenz motiviert mich kaum.