Übersetzung in Einfache Sprache

Schwäbisch Hall will Müll vermeiden

Die Stadt Schwäbisch Hall will weniger Müll machen.
Das ist gut für die Umwelt.

Die Stadt prüft eine Verpackungssteuer.
Eine Verpackungssteuer ist eine Abgabe auf Verpackungen.
Sie soll helfen, weniger Müll zu produzieren.

Was ist bisher passiert?

2019 wollte die Stadt kein Plastikgeschirr mehr benutzen.
Zum Beispiel keine Plastikteller oder Plastikbestecke bei Festen.

2023 sprach die FDP-Fraktion wieder über die Verpackungssteuer.
Sie will das Beispiel von Tübingen folgen.

Das Bundesverfassungsgericht sagte 2025:
Eine solche Steuer ist erlaubt.
Deshalb schaut die Stadt Schwäbisch Hall das Thema erneut an.

Was sagen andere Städte?

Tübingen und Konstanz haben die Verpackungssteuer.
Sie haben schon weniger Müll.

Zum Beispiel:

  • In Konstanz sank der Müll um 5 Prozent.
  • Leichte Verpackungen fallen weniger an.

Aber es gibt auch Probleme:

  • Die Steuer ist kompliziert.
  • Die Verwaltung braucht viel Arbeit.
  • Es ist schwer zu bestimmen, was besteuert wird.

Was sagen die Leute in Schwäbisch Hall?

Die Stadt hat mit Gastronomen und dem Hotelverband gesprochen.
Sie schauen auch auf rechtliche und wirtschaftliche Fragen.

Eine Umfrage von „Hall aktiv“ zeigt:

  • Die Verpackungssteuer mögen viele Leute nicht.
  • Aber viele finden: Weniger Müll ist gut.
  • Und ein sauberes Stadtbild ist wichtig.

Was macht Schwäbisch Hall jetzt?

Die Stadt rät: Keine Steuer einführen.
Stattdessen gibt es andere Ideen.

Diese Maßnahmen plant die Stadt:

  • Mehr Infos zur Mehrwegpflicht geben.
  • Einen Runden Tisch mit Gastronomen und Händlern einrichten.
  • Gemeinsame Werbung und Beratung machen.
  • Bei öffentlichen Festen Mehrweg verbindlich machen.

Was ist „Mehrwegquote“?

Die Mehrwegquote zeigt, wie viele Verpackungen wiederverwendet werden.
Mehrweg heißt: Verpackungen werden mehrmals benutzt.
Das hilft, weniger Müll zu machen.

Wie geht es weiter?

Die Stadt will gemeinsam mit Gastronomen und Händlern arbeiten.
Freiwillig und mit Infos.
Nach einem Jahr schauen sie, ob die Maßnahmen helfen.

Kontakt

Bei Fragen können Sie die Stadtverwaltung Schwäbisch Hall kontaktieren.
Die Abteilung für Presse und Öffentlichkeitsarbeit hilft gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Kommunen machen Ernst: Würden Sie einer Verpackungssteuer zur Müllreduktion zustimmen oder eher skeptisch bleiben?
Ja, wir brauchen klare finanzielle Anreize gegen Einwegmüll!
Nein, Steuern bürokratisieren alles – lieber auf freiwillige Maßnahmen setzen.
Verpackungssteuer ja, aber nur mit klaren Ausnahmen für kleine Betriebe.
Ich finde die Kombination aus Steuer und Informationskampagnen sinnvoll.
Unabhängig von Steuern müssen wir endlich nachhaltiger konsumieren.