Schwäbisch Hall setzt auf Biotopverbund
Neue Maßnahmen verbinden Lebensräume und fördern bedrohte Arten mit 90% LandesförderungBiotopverbundplanung stärkt Artenvielfalt in Schwäbisch Hall
Die Stadt Schwäbisch Hall arbeitet intensiv an einem Biotopverbund, der Lebensräume verbindet und so die biologische Vielfalt sichert. Zu den Maßnahmen gehören Bachrenaturierungen, Heckenpflanzungen und die Anlage neuer Tümpel, die insbesondere gefährdeten Arten wie dem Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling zugutekommen. Die Landesregierung unterstützt das Vorhaben finanziell mit bis zu 90 Prozent Förderung im Rahmen eines landesweiten Ziels bis 2030. Eine aktive Beteiligung der Bevölkerung und der Landwirtschaft wird dabei als zentral angesehen, um die Planung praxisnah und erfolgreich umzusetzen.