Übersetzung in Einfache Sprache

Was bedeutet Hochbegabung?

Hochbegabung heißt: Ein Mensch hat sehr viel Talent.
Das Thema ist oft schwer zu verstehen.
Viele Leute denken an Klischees.
Klischees sind feste Bilder, die nicht stimmen.

Manchmal sieht man Hochbegabte als:

  • Supergenies
  • Einzelgänger, die allein sind

Aber die Wirklichkeit ist viel komplizierter.

Neues Buch über Hochbegabung

Ein neues Buch heißt:
„Plötzlich hochbegabt. Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte“.

Das Buch wurde von einem Hochbegabten-Verein gemacht.
Der Verein heißt Mensa.
Es kam im April 2025 heraus.

Die Herausgeber sind drei Personen:

  • Anna Campagna
  • Stefan Giseberg
  • Ulrich Pieper

Sie wollen zeigen, wie unterschiedlich Hochbegabung sein kann.
Das Buch hilft, Hochbegabung besser zu verstehen.

Die Autorinnen und Autoren schreiben über:

  • Das Gefühl, anders zu sein
  • Probleme in der Schule oder Arbeit
  • Große Veränderungen im Leben

Was heißt „Underperformer“?

Manche Hochbegabte arbeiten nicht so gut, wie sie könnten.
Solche Menschen nennt man „Underperformer“.
Das heißt: Sie zeigen nicht ihr ganzes Talent.

Warum?

  • Sie bekommen keine Hilfe.
  • Sie haben keine Motivation.
  • Die Begabung wurde nicht erkannt.

Veranstaltung in Schwäbisch Hall

Am 14. Oktober gibt es eine Lesung.
Sie beginnt um 19 Uhr.

Die Lesung ist in der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall.
Mehrere Autoren lesen ihre Geschichten vor.

Dazu gehören:

  • Natalie Bornkessel
  • Petra Maaß
  • Birgit Krüger

Nach der Lesung können Sie Fragen stellen.

Details zur Lesung:

  • Datum: Dienstag, 14. Oktober
  • Uhrzeit: Ab 19 Uhr
  • Ort: Stadtbibliothek Schwäbisch Hall
  • Eintritt: Frei

Hochbegabung in Deutschland

Etwa 2 von 100 Menschen sind hochbegabt.
Das sind viele Menschen, zum Beispiel so viele wie in München.

Die Lebenswege von Hochbegabten sind verschieden:

  • Nicht alle haben Erfolg in der Schule oder Arbeit.
  • Viele merken ihre Begabung erst spät.
  • Manchmal helfen Kinder, die besonders sind, die Begabung zu erkennen.

Warum lohnt sich die Lesung?

Die Lesung zeigt: Hochbegabung hat viele Seiten.
Sie zeigt auch Probleme und Chancen.

Die Veranstaltung ist für alle.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse.

Wer mehr erfahren will, kann hier Fragen stellen.
So bekommen Sie echte Einblicke in das Thema Hochbegabung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sehen Sie das Bild von Hochbegabung in Schule und Gesellschaft – Vorurteil oder unterschätztes Potenzial?
Hochbegabte sind oft missverstanden und brauchen mehr individuelle Förderung
Das Klischee vom Genie stimmt nur selten, viele leiden unter ihrer Hochbegabung
Hochbegabung bringt automatisch Erfolg in Schule und Beruf
Späte Entdeckung der Begabung ist häufiger als gedacht und beendet oft jahrelange Frustration
Das Thema wird überschätzt – Hochbegabung ist kein Garant für ein leichteres Leben