Plötzlich hochbegabt: Geschichten jenseits der Klischees
Lesung in Schwäbisch Hall beleuchtet späte Erkenntnisse und Herausforderungen HochbegabterHochbegabung wird oft stereotyp dargestellt, die Realität ist jedoch vielschichtiger. Die Anthologie „Plötzlich hochbegabt. Erst spät erkannte Hochbegabte erzählen ihre Geschichte“ beleuchtet persönliche Erfahrungen von 27 Co-Autorinnen und Autoren und erschien im April 2025 im Goldmann-Verlag. Sie zeigt die Herausforderungen und späten Erkenntnisse im Leben Hochbegabter auf.
Lesung in Schwäbisch Hall
Am 14. Oktober um 19 Uhr findet in der Stadtbibliothek Schwäbisch Hall eine kostenlose Lesung mit mehreren Co-Autorinnen aus Baden-Württemberg statt. Natalie Bornkessel, Petra Maaß und Birgit Krüger berichten aus ihren Lebensgeschichten und beantworten im Anschluss Fragen. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse und bietet Einblicke in oft verborgene Seiten der Hochbegabung.
Hochbegabung: Vielfalt und Herausforderungen
Etwa zwei Prozent der Bevölkerung gelten als hochbegabt, doch Begabung bedeutet nicht automatisch schulischen oder beruflichen Erfolg. Viele erkennen ihr Potenzial erst spät, oft nach persönlichen oder familiären Erfahrungen. Die Lesung will Vorurteile abbauen und Verständnis für diese vielfältigen Lebenswege schaffen.