Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist in Schwäbisch Hall los?

Am Wochenende, am 24. und 25. Mai, findet in der Stadt viel statt.

Es geht um das Thema „Brücken“.

Schülerinnen und Schüler zeigen kreative Projekte.

Dabei geht es um sichtbare Brücken und auch um Brücken zwischen Menschen.

Brücken sind das Thema

Viele Schulen aus der Region machen mit.

Zum Beispiel:

  • Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule
  • Erasmus-Widmann-Gymnasium
  • Friedensbergschule
  • Gewerbliche Schule
  • Grundschule Sulzdorf
  • Waldorfschule

Sie wollen das Thema „Brücken“ künstlerisch erkunden.

Schülerarbeiten in der Stadt

In der Stadt gibt es viele Kunstwerke.

Am Stadtbahnhof werden Werke gezeigt.

Hier sieht man lustige und spannende Bilder.

Ein Bild zeigt den Einsturz einer Brücke im Jahr 1954.

Es gibt auch Regenbögen, Holzbrücken und Bildergeschichten.

Die Schüler der Klasse 7a machen Traumfänger und Installationen.

Brücken in der Natur und im Alltag

Schülerinnen aus Sulzdorf haben Girlanden an die Brücke gehängt.

Sie nennen das „Verbundenheit“.

In der Friedensbergschule wurde eine „unterirdische Brücke“ gestaltet.

Sie hat bunte Farben bekommen.

Brücken verbinden Menschen

In der Schule gibt es auch praktische Aktionen.

Die Gewerbliche Schule baut Brücken aus Holz.

Sie haben Bänke gebaut, die auf dem Platz stehen.

Am 24. Mai gibt es ein Theaterstück.

Es heißt „Theater-Spaziergang über die Brücken“.

Er startet um 10.30 Uhr.

Theater spielt eine wichtige Rolle beim Thema „Brücken“.

Am Samstag, ab Mittag, gibt es in der Waldorfschule noch mehr Kunst und Spaß.

Dort kann man Kuchen kaufen und eine Slackline ausprobieren.

Was ist eine Installation?

Eine „Installation“ ist moderne Kunst.

Hierbei werden Gegenstände in einem Raum so gezeigt, dass man sie vor Ort sehen kann.

Warum ist das wichtig?

Das Ganze ist ein Projekt der Bildungsregion Schwäbisch Hall.

Die Leiterin Maya Peters sagt:
„Brücken verbinden den Alltag mit der Kreativität.“

Schwäbisch Hall ist Teil eines großen Netzwerks in Deutschland.

Dieses Netzwerk unterstützt kulturelle Bildung.

Umfrage (Passen Sie die passende Frage an!)

Am Wochenende erleben Sie, wie Kunst, Handwerk und Theater Brücken schlagen:

  • Zwischen Menschen
  • Zwischen Tradition und Gegenwart
  • Und in das Leben junger Leute

Freuen Sie sich auf ein buntes Wochenende!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 05:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schwäbisch Hall
R
Redaktion Schwäbisch Hall

Umfrage

Wie sollten Städte das Thema 'Brücken' nutzen, um gesellschaftliche Grenzen zu überwinden und echte Verbindungen zu schaffen?
Mit interaktiven Kunstinstallationen, die zum Mitmachen einladen.
Durch gemeinsame Projekte von Schülern, Familien und Senioren.
Indem man regionale Geschichte und moderne Kunst verbindet.
Mit Events, die unterschiedliche Kulturen und Generationen zusammenbringen.
Durch den Ausbau von öffentlichen Räumen, die Platz für kreative Begegnungen bieten.