Foto: Siehe Quellenangaben

Kunst verbindet: Schüler gestalten Brücken für Stadt und Jugend

Mit vielfältigen Projekten in Schwäbisch Hall zeigen Schülerinnen und Schüler, wie kreative Aktionen unterschiedliche Generationen und Lebenswelten miteinander verbinden.

Schülerkunst: „Brücken“ verbinden Stadt und Jugend

Am 24. und 25. Mai gestaltet die Innenstadt Schwäbisch Halls kreative Projekte zum Thema „Brücken“. Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen setzen das Leitmotiv in Kunst, Handwerk und Theater um. Ziel ist es, Verbindungen zwischen Generationen und Lebenswelten sichtbar zu machen.

Vielfältige Beiträge in der Innenstadt

Zu sehen sind unter anderem Papierbrücken, Gemeinschaftsbilder, Regenbögen, Holzbrücken und Installatione in der Fenstergalerie. Auch Grundschüler dekorieren Brücken mit Girlanden und Farbverläufen. Ergänzt wird das Angebot durch praktische Bänke und eine Theaterveranstaltung am 24. Mai.

Brücken in Begegnung und Aktion

Handwerkliche und soziale Aspekte stehen im Mittelpunkt: Ein Brückenmodell, Holzbänke und ein Theaterspaziergang laden zum Mitmachen ein. Die Waldorfschule bietet zusätzlich einen Slackline-Stand und weitere Kunstaktionen am Unterwöhrd.

Kulturelles Netzwerk für Bildung

Das Projekt ist Teil der Bildungsregion Schwäbisch Hall, die kulturelle Bildung fördert. Initiatorin Maya Peters betont die Bedeutung der Brückenfunktion zwischen Alltagswelt und kreativem Ausdruck – für die Verbindung von Tradition und Gegenwart und die junge Generation.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.