Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, ist im Museum eine besondere Veranstaltung.
Sie beginnt um 14:30 Uhr.
Bei der Veranstaltung spricht man über Industrie in Schwäbisch Hall.
Sie zeigt die Firma Friedrich Gross Jr.
Das Unternehmen gibt es schon sehr lange.
Es hat die Stadt wichtig geprägt.
1928 gab es in Schwäbisch Hall neue Regeln.
Früher durfte nur die Zunft bestimmte Arbeiten machen.
Das heißt: Nur bestimmte Handwerker konnten bauen.
Das nennt man Zunftzwänge.
Im Jahr 1862 änderte sich das.
Die Zunftzwänge fallen weg.
Das nennt man: Wegfall der Zunftzwänge.
Jetzt können mehr Firmen arbeiten.
Das macht die Wirtschaft stärker.
Die Bahnlinie Heilbronn–Ä wurde gebaut.
Dadurch wurde alles schneller.
Produkte konnten jetzt weit fahren.
Die Firma Friedrich Gross Jr. wurde 1863 gegründet.
Sie machte viele Sachen, zum Beispiel:
Bei der Veranstaltung gibt es ein besonderes Gerät.
Es heißt Germania.
Dieses Bügeleisen wurde ab 1896 gebaut.
Es ist ein Beispiel für die Technik damals.
Es zeigt, wie innovativ die Firmen waren.
Hier sind die wichtigsten Infos:
Sie sehen, wie Firmen früher gearbeitet haben.
Sie erfahren, wie aus Handwerksbetrieben große Firmen wurden.
Es zeigt die Entwicklung der Industrie in der Region.
Möchten Sie mehr wissen?
Kontaktieren Sie die Stadt Schwäbisch Hall.
Telefon: (0791) 751 203 / 245
Das Museum zeigt die Geschichte der Industrie.
Sie können viele alte Geräte sehen.
Sie lernen, wie Innovation und Tradition zusammenpassen.
Kommen Sie vorbei und erleben Sie Geschichte zum Anfassen!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwäbisch Hall
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 22. Apr um 20:46 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.