Übersetzung in Einfache Sprache

Neuzugang im Hällisch-Fränkischen Museum

Das Hällisch-Fränkische Museum hat eine besondere Neuigkeit.
Ein wertvoller Pokal ist neu im Museum.
Dieser Pokal heißt „Hansel im Keller“.
Er hat eine spannende Geschichte.

Ein Pokal mit Geschichte

Der Pokal ist aus dem 17. Jahrhundert.
Er hat eine Figur, die auf einem Schwimmer steht.
Wenn der Pokal gefüllt ist, bewegt sich die Figur.
Solche Pokale wurden bei besonderen Feierlichkeiten genutzt.
Zum Beispiel um neue Mitglieder in Gruppen aufzunehmen.
Eine dieser Gruppen waren Kaufleute in Schwäbisch Hall.

Ein überraschendes Wiedersehen

Die Geschichte des Pokals ist interessant.
Bis 1981 gehörte er einer Gruppe in Schwäbisch Hall.
Danach war er viele Jahre verschwunden.
Im Oktober 2024 wurde er wiedergefunden.
Eine Mitarbeiterin öffnete dafür einen alten Tresor.
Der Pokal kam als „Hansel im Keller“ zurück ins Licht.

Intensive Forschungsarbeit

Die Herkunft des Pokals wurde genau erforscht.
Goldschmiedespezialistinnen halfen dabei.
Der Fotograf Herbert Fahr machte detailreiche Aufnahmen.
Er entdeckte wichtige Zeichen auf dem Pokal.
Der Pokal ist vergoldet und aus Silber.
Er stammt von Johann Göfler, einem Goldschmied aus Nürnberg.
Der Pokal ist zwischen 1658 und 1660 entstanden.
Es gibt nur noch zehn solche Pokale.
Deshalb ist der „Hansel im Keller“ sehr besonders.

Besichtigung und Eintritt

Sie können den Pokal im Foyer des Museums sehen.
Der Eintritt ist frei.
Nutzen Sie die Chance, dieses Stück Geschichte zu erleben!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schwäbisch Hall

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 09:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.