Entdecken Sie die Kunst der Synagogenvertäfelung
Barrierefreie Führung am 12. Oktober 2025 im HFM über Elieser Sussmanns jüdische KulturschätzeDas HFM lädt am 12. Oktober 2025 zu einer barrierefreien Führung ein, die sich der Geschichte und Gestaltung der Synagogen des polnischen Wandermalers Elieser Sussmann widmet. Im Fokus steht die 1738/39 vollendete Vertäfelung des jüdischen Betsaals von Moses Mayer Seligmann, ein bedeutendes Zeugnis jüdischer Kultur im 18. Jahrhundert. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr, kostet 5 € und erfordert keine Anmeldung.
Elieser Sussmann und seine Synagogenkunst
Der aus Brody stammende Künstler ist bekannt für seine detailreichen Holzvertäfelungen und symbolträchtigen Deckenmalereien in vielen Synagogen, darunter die Unterlimpurger Synagogenvertäfelung, die heute im HFM ausgestellt ist.
Inhalte der Führung
- Herkunft der Unterlimpurger Vertäfelung im Museum
- Bedeutung der "drei Hasen" an der Decke
Vertäfelung erklärt
Vertäfelung bezeichnet das flächige Verkleiden von Wänden oder Decken mit Holzplatten, die in Synagogen sowohl dekorative als auch schützende Funktionen erfüllen.