Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Earth Hour am 22. März
Am 22. März um 20.30 Uhr wird es dunkel.
Schwäbisch Hall macht bei der Earth Hour mit.
Das Motto ist: „Licht. Stimme. Für einen lebendigen Planeten.“
Die Stadt und viele Partner schalten das Licht aus.
So setzen sie ein Zeichen für den Klima- und Umweltschutz.
Wo wird es dunkel?
Diese Orte werden während der Earth Hour dunkel:
Auch andere Gebäude machen mit.
Die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Kunsthalle Würth schalten ihr Licht aus.
Das Diak Klinikum unterstützt die Aktion ebenfalls.
Mitmachen und ein Zeichen setzen!
Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzumachen.
Schalten Sie um 20.30 Uhr nicht-essentielle Beleuchtungen aus.
So setzen Sie gemeinsam mit Millionen von Menschen ein Zeichen.
Oberbürgermeister Daniel Bullinger sagt:
„Die Earth Hour zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können.“
Teilen Sie Ihre Aktion auf Facebook und Instagram.
Nutzen Sie die Hashtags #earthhour und #earthhoursha.
Weitere Informationen
Mehr Informationen zur Earth Hour gibt es auf der Website.
Dort finden Sie auch Tipps zum Klimaschutz.
Tipps zur Förderung der Natur und zur Gartenpflege sind ebenfalls dort.
Besuchen Sie die Seite: www.schwaebischhall.de/machmit
Bei Fragen hilft Ihnen Friederike Grünhagen-Wahl gerne weiter.
Hier sind ihre Kontaktdaten:
Stabsstelle des Oberbürgermeisters | Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 6, 74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 0791-751-245
Telefax: 0791-751-466
E-Mail: friederike.gruenhagen-wahl@schwaebischhall.de
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schwäbisch Hall
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 19. Mär um 08:46 Uhr