Earth Hour: Licht aus für den Klimaschutz!

Am 22. März um 20.30 Uhr setzen Bürger in Schwäbisch Hall gemeinsam ein Zeichen für unseren Planeten.

Earth Hour am 22. März: Ein Zeichen für den Klimaschutz aus Schwäbisch Hall

Am Samstag, den 22. März, lädt die Stadt Schwäbisch Hall als Teil der globalen Initiative zur Earth Hour alle Bürgerinnen und Bürger ein, um 20:30 Uhr gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Unter dem Motto „Licht. Stimme. Für einen lebendigen Planeten“ wird für eine Stunde das Licht in wichtigen Bereichen der Stadt gelöscht.

Schwäbisch Hall schaltet die Lichter aus

In diesem Jahr wird es rund um den Marktplatz, die Rathauskirche St. Michael und den Neuen Globe der Comburg dunkel. Zudem unterstützen die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Kunsthalle Würth sowie das Diak Klinikum die Aktion, indem sie die Beleuchtung ihrer Gebäude ausschalten. Dies ist Teil eines größeren globalen Trends, der in der letzten Earth Hour im vergangenen Jahr mehr als 550 Städte und Gemeinden in Deutschland einbezog, die ihren Strom für eine Stunde reduzierten.

Gemeinsam für den Klimaschutz

Oberbürgermeister Daniel Bullinger betont, wie wichtig diese gemeinsame Aktion ist: „Die Earth Hour zeigt, dass wir gemeinsam etwas bewegen können. Jede und jeder kann mit kleinen Schritten zum Klimaschutz beitragen.“ Die Stadt Schwäbisch Hall lädt nicht nur ihre Bürger, sondern auch Unternehmen herzlich ein, an dieser weltweiten Bewegung teilzunehmen. Ein einfaches Ausschalten aller nicht-essentiellen Beleuchtungen zur angegebenen Uhrzeit kann schon einen Unterschied machen.

Teilen Sie Ihre Aktion!

Teilnehmende sind ermutigt, ihre Erlebnisse in den sozialen Medien unter den Hashtags #earthhour und #earthhoursha auf Facebook und Instagram zu teilen. So kann das Engagement für den Klimaschutz sichtbar gemacht werden und andere inspirieren, ebenfalls mitzumachen.

Weitere Informationen und Mitmach-Möglichkeiten

Wer mehr über die Klimaschutzaktivitäten der Stadt erfahren möchte, findet unter diesen Link ausführliche Informationen. Zudem gibt es konkrete Mitmach-Möglichkeiten, darunter Tipps zur Förderung der Biodiversität oder zur nachhaltigen Gartengestaltung, die unter www.schwaebischhall.de/machmit zugänglich sind.

In einer Zeit, in der Klimaschutz immer wichtiger wird, ist die Earth Hour eine Gelegenheit, ein deutliches Zeichen für die Umwelt zu setzen. Schwäbisch Hall macht mit – seien Sie dabei!

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Friederike Grünhagen-Wahl
Stabsstelle des Oberbürgermeisters | Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 6, 74523 Schwäbisch Hall
Telefon: 0791-751-245
Telefax: 0791-751-466
E-Mail: friederike.gruenhagen-wahl@schwaebischhall.de

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.