Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das neue Stadtmodell?

Auf dem Kornmarkt in Schleswig gibt es jetzt ein Stadtmodell.
Das Modell zeigt die Innenstadt aus Bronze.
Es ist sehr detailliert und groß.
Das Modell hilft Menschen, die Stadt zu erleben.

Für alle Sinne

Das Stadtmodell ist für alle Menschen gemacht.
Es ist in einem besonderen Maßstab gebaut.
Der Maßstab ist 1:700.
Das bedeutet:

  • Das Modell ist kleiner als die echte Stadt.
  • Aber es sieht sehr echt aus.

Der Künstler Felix Ö hat das Modell gemacht.
Er ist bekannt für Stadtmodelle für Blinde.
Jede Haus und Straße ist genau gestaltet.
Er hat Fotos benutzt, um alles richtig zu bauen.

Das Modell ist inklusiv

Das Modell ist für alle Menschen da.
Es hat einen besonderen Sockel.
Der Sockel ist so geformt, dass Rollstuhlfahrer:innen drunterfahren können.
Auch Menschen mit Sehbehinderung können das Modell fühlen.

Inklusion bedeutet:
Alle Menschen sollen gleich teilnehmen können.
Sie sollen keine Hindernisse haben.
Das Modell ist barrierefrei.

Blick in die Zukunft

Das Modell zeigt nicht nur die Vergangenheit.
Es zeigt auch, wie die Stadt sich noch verändern wird.
Zum Beispiel den Parkhausplatz auf dem Hertie-Gelände.
Damit kann man heute schon die Zukunft sehen.

Ein Ort zum Lernen und Erleben

Das bronzene Stadtmodell bleibt am Kornmarkt.
Es ist offen für alle:

  • Kinder
  • Familien
  • Schulklassen
  • Bürgerinnen und Bürger
  • Gäste

Es ist ein Ort, um mehr über die Stadt zu lernen.
Hier können Sie auch Stadtgeschichte erleben.

Das Modell verbindet Kultur, Geschichte und Moderne.
Es zeigt, dass Schleswig eine offene Stadt ist.

Das Projekt wird gefördert

Die Stadt hat Geld bekommen, um das Modell zu bauen.
Das Geld kam vom Land.
Ursprünglich waren 35.000 Euro geplant.
Doch es hat nur 20.000 Euro gekostet.
Das Land gab 11.250 Euro dazu.

Was sagt die Stadt?

Der Bürgermeister Stephan Dose sagt:
„Das Modell ist fertig. Es ist für alle da.“
„Besonders wichtig ist, dass es barrierefrei ist.“
„Jeder soll Schleswig erleben können.“

Kontakt und mehr Infos

Wenn Sie mehr wissen möchten,
können Sie die Stadt fragen.

Die Stadt Schleswig freut sich,
denn das Modell zeigt:
Alle Menschen sind willkommen.
Gemeinsam geht die Stadt nach vorne.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 12:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Was hältst du von inklusive Stadtmodelle wie in Schleswig, die Barrierefreiheit mit Geschichte und Zukunft verknüpfen?
Absolut notwendig: Sie machen unsere Städte für alle erlebbar!
Überflüssig: Solche Modelle sind nur schön anzusehen, aber kaum nützlich.
Gut gemeint, aber schwer umzusetzen: Es fehlt oft an echten barrierefreien Lösungen.
Sehr innovativ! Das ist der richtige Weg zu einer offenen, lebendigen Stadt.