Foto: Siehe Quellenangaben

Sicherheit im Ostseeraum: Schleswig im Fokus

Empfang im Rathaus beleuchtet neue Bedrohungen und internationale Kooperationen

Sicherheitspolitischer Empfang in Schleswig

Am 23. September 2025 veranstaltete die Stadt Schleswig gemeinsam mit sicherheitspolitischen Partnern einen Empfang im Schleswiger Rathaus, der sich mit aktuellen Herausforderungen im Ostseeraum beschäftigte. Bürgermeister Stephan betonte die Bedeutung eines kontinuierlichen Bürgerdialogs zur Landesverteidigung vor dem Hintergrund aktueller sicherheitspolitischer Vorfälle in Nordeuropa.

Inhalte und Akteure der Veranstaltung

Moderiert von Oberst d.R. Dr. Ingmar Soll, wurden unter anderem Gefahren durch „scheibchenweise Grenzüberschreitungen“ und neue internationale Sicherheitsmuster diskutiert. Kapitän zur See Torsten Eidam referierte zur maritimen Sicherheitslage in der Ostsee, mit Fokus auf russische Präsenz, Schattenflotten, Drohneneinsatz sowie Manipulation von Navigationssignalen.

Regionale Strategie und internationale Kooperation

Eidam hob die Notwendigkeit einer regional fokussierten Strategie hervor und verwies auf die aktive Rolle der multinational besetzten Task Force CTF Baltic sowie die Führung durch Estland und Litauen innerhalb der NATO. Die Veranstaltung unterstrich Schleswigs Rolle als Forum für sicherheitspolitischen Dialog und Zusammenarbeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Sicherheit im Ostseeraum: Schleswig im Fokus | Symbolbild
Sicherheit im Ostseeraum: Schleswig im Fokus | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.