Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Nutzungskonzept für das Gebäude Schwarzen Weg 9 in Schleswig

Die Stadt Schleswig plant eine neue Nutzung für das Gebäude Schwarzen Weg 9.

Bisher hat die AOK das Gebäude genutzt.

Ab Anfang 2026 will die Stadt das Gebäude selbst nutzen.

Das Ziel ist, Büroräume für verschiedene städtische Dienste einzurichten.

Planungsstand und Entscheidungsprozess

Das Projekt ist noch in einem frühen Plan.

Die genauen Nutzer sind noch nicht bestimmt.

Die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik entscheiden zusammen.

Ein schneller Umzug ist geplant.

Das hängt von der Sanierung ab.

Sanierung: Asbest und technische Probleme

Im Gebäude wurde Asbest gefunden.

Asbest ist ein gefährlicher Baustoff aus früheren Zeiten.

Asbest:

  • Ein natürlicher Stoff aus kleinen Fasern.
  • Früher oft im Bau verwendet.
  • Gefährlich, wenn Fasern frei werden.

Die Stadt sagt: Es besteht keine Gefahr, wenn das Material nicht beschädigt wird.

Die Sanierung übernimmt eine Fachfirma.

Das Gebäude hat auch technische Mängel, z.B.:

  • Probleme mit der Elektrik.
  • Alte Brandschutzanlagen.

Die Stadt will das Gebäude modern machen.

Weitere Planungen und Kosten

Die Kosten für die Sanierung sind noch unklar.

Viele Details werden erst noch geplant.

Die Stadt rechnet damit, die Planung im nächsten Jahr fertig zu machen.

Danach startet die Sanierung.

Die Büros sollen nach und nach bezogen werden.

Ziel: Effiziente Nutzung der Gebäude

Die Stadt will ihre Gebäude besser nutzen.

Das spart Ressourcen.

Die Verwaltung soll moderner werden.

Die neuen Räume bieten Platz für verschiedene Dienste.

Andere Gebäude können dann vielleicht geschlossen werden.

Das macht die städtischen Immobilien effizienter.

Fazit

Mit diesem Projekt zeigt Schleswig modernes Gebäudemanagement.

Für die Bürgerinnen und Bürger ist wichtig:

  • Ob die Sanierung rechtzeitig fertig wird.
  • Wie sich die Nutzung auf den Alltag auswirkt.

Die Stadt arbeitet daran, alles gut zu organisieren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sollten Städte eher auf Sanierungen belasteter Bestandsgebäude setzen oder komplett neue Verwaltungsstandorte bauen?
Sanierungen sind nachhaltiger und schonen Ressourcen – also klare Priorität!
Neue Gebäude sind moderner, sicherer und langfristig wirtschaftlicher.
Beides hat seine Berechtigung, je nach Einzelfall entscheiden.
Sanierung klingt gut, aber Risiken durch Schadstoffe wie Asbest sind zu groß.
Ich finde, Verwaltung kann auch mehr digital arbeiten und weniger Büroflächen brauchen.