Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was passiert bei der Sitzung in Schleswig?

Der Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss trifft sich am 10. Juli 2025.
Die Sitzung ist sehr wichtig.
Es geht um viele Themen für die Stadt.

Zum Beispiel:

  • Wie die Stadt sich entwickelt.
  • Wie Kultur gefördert wird.
  • Wie soziale Sachen verbessert werden.

Bürgermeister Stephan Dose und Dr. Julia Pfannkuch erklären die wichtigsten Themen.

Wichtige Themen der Sitzung

Hier sind wichtige Punkte, die besprochen werden:

  • Freiraumplanung Nordwall
    Die Stadt möchte den Nordwall schöner machen.
    Das Programm heißt Binnenlandtourismus.
    Binnenlandtourismus heißt: Tourismus im Inland ohne Küste.

  • Quartiersmanagement in St. Jürgen
    Ein neues Team soll den Stadtteil besser machen.
    Das nennt man nachhaltige Entwicklung.

  • Demokratieförderung in Kultureinrichtungen
    Es soll eine Regel geben, die Demokratie schützt.
    Diese Regel heißt Demokratieklausel.
    Sie sagt: Kultureinrichtungen müssen demokratische Werte schützen.

  • Kulturförderrichtlinie und Kulturpreis
    Die Regeln für Kulturförderung werden neu geprüft.
    Der Kulturpreis wird 2025 eine Zeit lang nicht vergeben.

  • Auswertung von KulturL
    Ergebnisse von KulturL helfen bei der Planung der Kulturpolitik.

  • Bericht zu Gemeinschaftsunterkünften
    Es wird erklärt, wie die Unterkünfte sind.
    Die Stadt schaut, ob alles gut funktioniert.

Transparenz und Teilhabe

Viele Berichte kommen von Beiräten und Gremien.
Auch zum Thema Migration gibt es Berichte.

Es gibt eine Einwohner-Fragestunde.
Hier können Sie Fragen stellen und mitreden.

Brauchen Sie einen Gebärdensprachdolmetscher?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 3. Juli per E-Mail:
sitzung@schleswig.de

Wann und wo findet die Sitzung statt?

  • Datum: 10. Juli 2025
  • Zeit: 14:30 Uhr
  • Ort: Ändesaal, Rathausmarkt 1, Schleswig

Bürgermeister Dose und Dr. Pfannkuch sind ab 15:00 Uhr für Presse da.
Melden Sie sich bitte bis 8. Juli per E-Mail an:
presse@schleswig.de

Weitere Themen in der Tagesordnung

Hier weitere Punkte aus der Sitzung:

  • Berichte von Senioren- und Behindertenbeirat
  • Masterplan Schloss Gottorf
  • Jahresbericht Gemeinschaftsarchiv
  • Förderung ambulanter Dienste
  • Integration und Sozialraumplanung
  • Baumaßnahmen und Fragen aus dem Ausschuss
  • Informationen zu nichtöffentlichen Beschlüssen

Wichtige Wörter erklärt

Binnenlandtourismus
Tourismus in Regionen ohne Küste.

Demokratieklausel
Regel, die Demokratie in Kultureinrichtungen schützt.

Fazit

Die Sitzung behandelt viele wichtige Themen.
Sie zeigt, wie sich Schleswig weiterentwickelt.
Transparenz, Mitbestimmung und Inklusion sind wichtig.
Die Stadt plant nachhaltige Projekte für die Zukunft.
Am 10. Juli gibt es wichtige Entscheidungen.
Sie können mitdenken und mitreden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sollten Kulturinstitutionen öffentlich dafür haftbar gemacht werden, demokratische Werte aktiv zu verteidigen – oder gefährdet das Kunstfreiheit?
Klare Demokratieklausel ja! Demokratie muss in kulturellen Einrichtungen geschützt werden.
Kunstfreiheit geht vor – Demokratieklauseln beschneiden die Ausdrucksfreiheit.
Eine moderate Lösung: Demokratische Werte sollen gefördert, aber nicht verpflichtend gemacht werden.
Das ist Populismus – Kultur und Politik sollten strikt getrennt bleiben.