Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Der Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss trifft sich am 10. Juli 2025.
Die Sitzung ist sehr wichtig.
Es geht um viele Themen für die Stadt.
Zum Beispiel:
Bürgermeister Stephan Dose und Dr. Julia Pfannkuch erklären die wichtigsten Themen.
Hier sind wichtige Punkte, die besprochen werden:
Freiraumplanung Nordwall
Die Stadt möchte den Nordwall schöner machen.
Das Programm heißt Binnenlandtourismus.
Binnenlandtourismus heißt: Tourismus im Inland ohne Küste.
Quartiersmanagement in St. Jürgen
Ein neues Team soll den Stadtteil besser machen.
Das nennt man nachhaltige Entwicklung.
Demokratieförderung in Kultureinrichtungen
Es soll eine Regel geben, die Demokratie schützt.
Diese Regel heißt Demokratieklausel.
Sie sagt: Kultureinrichtungen müssen demokratische Werte schützen.
Kulturförderrichtlinie und Kulturpreis
Die Regeln für Kulturförderung werden neu geprüft.
Der Kulturpreis wird 2025 eine Zeit lang nicht vergeben.
Auswertung von KulturL
Ergebnisse von KulturL helfen bei der Planung der Kulturpolitik.
Bericht zu Gemeinschaftsunterkünften
Es wird erklärt, wie die Unterkünfte sind.
Die Stadt schaut, ob alles gut funktioniert.
Viele Berichte kommen von Beiräten und Gremien.
Auch zum Thema Migration gibt es Berichte.
Es gibt eine Einwohner-Fragestunde.
Hier können Sie Fragen stellen und mitreden.
Brauchen Sie einen Gebärdensprachdolmetscher?
Dann melden Sie sich bitte bis zum 3. Juli per E-Mail:
sitzung@schleswig.de
Bürgermeister Dose und Dr. Pfannkuch sind ab 15:00 Uhr für Presse da.
Melden Sie sich bitte bis 8. Juli per E-Mail an:
presse@schleswig.de
Hier weitere Punkte aus der Sitzung:
Binnenlandtourismus
Tourismus in Regionen ohne Küste.
Demokratieklausel
Regel, die Demokratie in Kultureinrichtungen schützt.
Die Sitzung behandelt viele wichtige Themen.
Sie zeigt, wie sich Schleswig weiterentwickelt.
Transparenz, Mitbestimmung und Inklusion sind wichtig.
Die Stadt plant nachhaltige Projekte für die Zukunft.
Am 10. Juli gibt es wichtige Entscheidungen.
Sie können mitdenken und mitreden.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Schleswig
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.