
Schleswig bleibt Fairtrade-Stadt
Lokales Engagement für fairen Handel und globale Verantwortung wird für weitere zwei Jahre anerkanntSchleswig verlängert Fairtrade-Stadt-Auszeichnung
Die Stadt Schleswig darf sich für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ nennen, da sie alle Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne erfüllt. Seit 2020 engagiert sich Schleswig kontinuierlich für fairen Handel und vereint hierfür lokale Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Engagement und lokale Partner
Wichtige Voraussetzungen sind beispielsweise der Einsatz von fairem Kaffee im Rathaus und ein Ratsbeschluss zur Unterstützung des fairen Handels. Unternehmen wie die Bäckerei Schmidt und Folienbeschriftungen fördern aktiv faire Produkte in der Stadt.
Globale Verantwortung vor Ort
Mit der Fortführung der Auszeichnung setzt Schleswig das Motto „global denken, lokal handeln“ um und trägt zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen bei. Somit bleibt die Stadt Teil einer internationalen Bewegung für mehr soziale Gerechtigkeit im Welthandel.


