
Musikalische Lesung zum Kriegsende im St. Petri Dom
250 Gäste erinnern mit Texten und Musik an 80 Jahre Frieden und fördern lokale ErinnerungskulturAm 8. November 2025 versammelten sich rund 250 Gäste im St. Petri Dom in Schleswig zu einer musikalischen Lesung mit dem Titel „Dass ein gutes Deutschland üle…“ zum 80-jährigen Kriegsende. Das Programm verband Texte von Brecht, Borchert und Sachs mit Kompositionen von Schostakowitsch und Ligeti und spiegelte so die Herausforderungen und Hoffnungen der Nachkriegszeit wider.
Gedenken und lokale Beteiligung
Bürgermeister Stephan Dose betonte die historische Bedeutung des 9. Novembers und würdigte den Beitrag der Bruno-Lorenzen-Schule, die mit einem eigenen Programm die Erinnerungskultur vor Ort bereicherte. Die Veranstaltung zeigte, wie Kultur und Geschichte gemeinsam aktuelle gesellschaftliche Diskussionen stärken können.
Zusammenarbeit für Erinnerungskultur
Die Lesung wurde von zahlreichen lokalen Partnern unterstützt, darunter die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde und das Bündnis für Demokratie. Die Stadt Schleswig dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, das Werte wie Demokratie, Toleranz und Verantwortung lebendig hält.


