Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Warum Märchen bei Demenz helfen

Am Mittwoch, den 3. September 2025, gibt es eine Fortbildung.
Sie findet im Haus VHS, Raum 17, Erdgeschoss statt.
Die Zeit ist von 08:30 bis 15:00 Uhr.
Die Leitung hat Ursula Schröder.

Die Fortbildung heißt: „Warum Märchen für Demenz?“.
Sie ist für:

  • Menschen, die Demenz betreuen.
  • Pflegekräfte.
  • Alle, die mehr über kreative Methoden lernen wollen.

Was ist Demenz?

Demenz ist eine Krankheit vom Gehirn.
Sie macht Probleme beim Denken und Erinnern.
Menschen mit Demenz haben Schwierigkeiten im Alltag.

Warum Märchen helfen

Märchen sind nicht nur für Kinder.
Auch Erwachsene mit Demenz mögen Märchen.
Märchen erinnern an Kindheit und Geborgenheit.

Märchen geben wichtige Botschaften über das Leben.
Sie stärken Gefühle und Verbindungen.
Ein Neurobiologe sagt: Märchen sind „Balsam für die Seele“.
Sie öffnen die Tür zu alten Erinnerungen.

Wie lernen Sie in der Fortbildung?

Sie arbeiten mit allen Sinnen:

  • Hören
  • Sehen
  • Riechen
  • Schmecken
  • Fühlen

Sie probieren viele praktische Übungen:

  • Bewegung
  • Lieder
  • Alltagsgegenstände
  • Kleine Instrumente wie Zimbeln
  • Lichteffekte

Ein Beispiel ist die Geschichte von den „Bremer Stadtmusikanten“.
Sie üben das Erzählen und die gemeinsame Arbeit.

Ziel der Fortbildung

Die Fortbildung ist praktisch und einfach.
Sie hilft im Berufsalltag.
Sie gibt viele gute Ideen für die Betreuung.
So entstehen schöne Momente zwischen Betreuern und Menschen mit Demenz.

Anmeldung und Infos

Die Kursgebühr ist 93 Euro.
Sie können sich anmelden:

  • Persönlich
  • Telefonisch unter 04621 96620
  • Per E-Mail (bitte Kursnummer 36003 angeben)
  • Online bei der Volkshochschule Schleswig

Die Volkshochschule freut sich auf alle,
die mit Herz und Fantasie die Märchenwelt entdecken wollen.

Warum teilnehmen?

Der Tag zeigt neue Wege im Umgang mit Demenz.
Sie lernen die Kraft der Märchen für die Pflege kennen.
Das stärkt die Arbeit und macht Freude.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei der Volkshochschule Schleswig. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Schleswig

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 5. Aug um 13:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

24837 Schleswig-Annettenhöh
Mehr zum Ort 24837 Schleswig-Annettenhöh
Hintergrundbild von Redaktion Schleswig
R
Redaktion Schleswig

Umfrage

Sind Märchen Ihrer Meinung nach ein wirksames Mittel, um Menschen mit Demenz emotional zu erreichen und Erinnerungen zu wecken?
Ja, Märchen berühren tief und fördern emotionale Bindungen.
Vielleicht, es kommt auf die individuelle Person an.
Nein, ich denke, moderne Methoden sind wirksamer.
Märchen sind eher veraltet und wenig hilfreich in der Pflege.
Ich habe keine Meinung dazu, kenne das Thema zu wenig.