Übersetzung in Einfache Sprache

Wintersaison in Rosenheim startet am 14. November 2024

Am 14. November 2024 beginnt in Rosenheim die Wintersaison.
Der städtische Baubetriebshof ist bereit.
Er räumt Schnee und Eis von Straßen, Wegen und Kreuzungen.

Die Stadt hat:

  • 1.200 Tonnen Streusalz
  • 25 moderne Fahrzeuge
  • 80 Mitarbeitende

So ist die Stadt gut auf den Winter vorbereitet.


Sicherer Winterdienst für Stadt und Bürger

Der Winterdienst sorgt für Sicherheit.
Er räumt rund 270 Kilometer Straßen.
Auch 855 Fußgängerüberwege und Kreuzungen sind wichtig.

Die Arbeit erfolgt nach Prioritäten. So werden zuerst diese Orte geräumt:

  • Hauptverkehrsstraßen mit wichtiger Bedeutung
  • Steigungen und Gefällstrecken
  • Wichtige Verkehrsknotenpunkte
  • Straßen mit Busverkehr
  • Bushaltestellen, Radwege und Fußgängerzonen
  • Gefährdete Bereiche

Für Fahrradstreifen gibt es ein spezielles Fahrzeug.
Nebenstraßen, Parkanlagen und Wege außerhalb der Stadt folgen danach.


Anliegerpflicht: Was müssen Sie tun?

Anlieger sind Grundstückseigentümer an Straßen.

Sie müssen Schnee und Eis räumen und streuen.
Das gilt von 07:00 bis 20:00 Uhr.
Wenn kein Gehweg da ist, muss 1,5 Meter der Fahrbahn geräumt werden.

Anliegerpflicht bedeutet:
Eigentümer müssen die Gehwege vor ihrem Haus frei halten.

Die Stadt Rosenheim räumt Gehwege, die an städtischem Land liegen.


So arbeitet der Winterdienst

Der Winterdienst beginnt früh um 03:00 Uhr.
Dann starten Räum- und Streuarbeiten.

Sie sind so geplant, dass der Berufsverkehr nicht stört.
Ein Räumen dauert oft sechs Stunden.
Streuen dauert meist vier Stunden.

Zusätzliche Einsätze gibt es bei starkem Schnee oder Eis.


Salzvorräte und Lagerplätze

Die Stadt hat 1.200 Tonnen Streusalz.

Salz lagert an verschiedenen Orten:

  • Zwei Silos am Baubetriebshof mit 360 Tonnen
  • 850 Tonnen am Schlossberg

So ist das Salz schnell überall verfügbar.


Wichtige Hinweise für Autofahrer

Bitte parken Sie Ihr Auto richtig.
Vermeiden Sie das Parken am Straßenrand bei Schnee.
Sonst behindern Sie die Arbeit der Räumfahrzeuge.


Mehr Infos und Kontakt

Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Rosenheim.

Ihr Ansprechpartner für den Winterdienst ist:
Christian Baab

Die Stadt Rosenheim möchte mit gutem Service für Sicherheit sorgen.
So soll der Winter für alle Bürgerinnen und Bürger gut verlaufen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie findest du die Pflicht der Anlieger, ihre Gehwege im Winter selbst zu räumen?
Eine notwendige Verantwortung, die alle anpacken sollten
Unfaire Mehrbelastung für Privatpersonen - die Stadt sollte das komplett übernehmen
Praktisch, aber oft ein Ärgernis bei schlechtem Wetter
Mir egal, solange ich sicher zur Arbeit komme
Ich fahre lieber Auto, dann betrifft mich das Problem nicht