Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Durchfahrtsverbot in Rosenheim ab August 2025

Ab dem 15. August 2025 gibt es eine neue Regel in Rosenheim.
Wenn auf der Autobahn A8 Stau ist, dürfen Autos nicht mehr durch manche Straßen fahren.
Das betrifft Kreis- und Staatsstraßen im Stadtgebiet.

Diese Regel gibt es in Deutschland nur hier.
Sie soll den Bewohnerinnen und Bewohnern helfen.
Rund 12.750 Menschen sollen weniger Verkehr bekommen.

Der Verkehr durch diese Straßen ist sonst laut und hat viele Abgase.
Das stört besonders an Wochenenden und Feiertagen.

Warum gibt es diese neue Regel?

In den letzten Jahren fuhren viele Autos durch die Stadt.
Sie wollten Stau auf der Autobahn umgehen.
Solche Autofahrer nennt man Stauumfahrer.
Stauumfahrer sind Fahrer, die bei Stau auf kleine Straßen ausweichen.

Diese Autos verursachen mehr Lärm und Abgase.
Das ist schlecht für die Menschen in der Stadt.

Die neue Regel will den Umfahrungsverkehr stoppen.
Die Anwohnerinnen und Anwohner sollen weniger Lärm bekommen.
Das verbessert die Lebensqualität für alle dort.

Wie wird die Regel umgesetzt?

Viele Städte und Gemeinden arbeiten zusammen.
Auch der Landkreis Rosenheim ist beteiligt.
Landrat Otto Lederer hat sich besonders dafür eingesetzt.
So konnte die Regel vor den Sommerferien starten.

Daniel Artmann, zweiter Bürgermeister von Rosenheim, bedankt sich bei allen Helfern aus Bund und Freistaat.

Was genau passiert in der Stadt?

  • An allen Autobahn-Anschlussstellen von Bad Aibling bis Felden gibt es neue Schilder.
  • Stauumfahrer müssen an der Anschlussstelle abfahren.
  • Sie drehen dann am Kreisverkehr Pfraundorf um.
  • Danach dürfen sie wieder auf die Autobahn fahren.
  • Wer an Rosenheim-West abfährt, wird über die Staatsstraße 2078 zur B15 geleitet.

Die Regel gilt nur:

  • Bei Stau auf der Autobahn A8.
  • Von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen.

Die Durchfahrtsverbote sind in Navigationsgeräten und Routenplanern gespeichert.
So wissen Autofahrer früh, was erlaubt ist.

Was bringt die Zukunft?

Rosenheim zeigt mit der Regel ein gutes Beispiel.
Andere Städte mit vielen Umfahrungsfahrten könnten dies auch tun.
In den nächsten Wochen sieht man, wie gut die Regel funktioniert.
Dann kann man entscheiden, ob andere Regionen es auch übernehmen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Findest du das Durchfahrtsverbot für Stauumfahrer in Rosenheim ein cleverer Weg, um Stadtteil-Lärm und Abgase zu reduzieren oder eher eine unnötige Reizüberflutung auf den Autobahnen?
Endlich! So schützt man Anwohner vor dem Verkehrswahnsinn in Wohngebieten.
Gefährlicher Bumerang – der Stau verlagert sich nur auf die Autobahn und wird schlimmer.
Gut gemeint, aber zu kompliziert: Wer checkt das Navigationschaos da noch?
Ein mutiges Modell, das hoffentlich auch andere Städte inspirieren wird.
Wen kümmert das? Ohne Auto wird man in Rosenheim sowieso aufgeschmissen.