Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Hitzeschutz in Rosenheim

Im Sommer wird es oft sehr heiß.
Die Stadt Rosenheim will die Menschen schützen.

So können Sie sich abkühlen

Die Stadt bietet viele Möglichkeiten zur Abkühlung.
Zum Beispiel:

  • Trinkwasserbrunnen in Kirchenparks.
  • Wasserstellen zum Planschen.

Diese Brunnen geben kostenlos Wasser.
Ein bekannter Brunnen heißt „Brunnenweiberl“.
Er steht im Riedergarten.

Die „Kühle Karte“

Die Stadt hat eine „Kühle Karte“ gemacht.
Dort sehen Sie alle Abkühlungsorte.
Die Karte ist im Internet zu finden.
Sie hilft, an warmen Tagen gesund zu bleiben.

Stadtentwicklung und Hitze

Die Stadt arbeitet an neuen Projekten.
Zum Beispiel:

  • Mehr Grün auf Plätzen.
  • Wasser und Sprühnebelanlagen zum Abkühlen.

Diese Ideen kommen aus einem Klimaschutzplan.
Das heißt: Rosenheim bereitet sich auf den Klimawandel vor.

Was sagt der Oberbürgermeister?

Oberbürgermeister Andreas März sagt:
„Wir haben schon viel getan.
Aber wir machen weiter.“

Er meint:

  • Hitzeinseln werden entfernt.
  • Asphaltflächen werden aufgebrochen.
  • So bleibt die Stadt kühler.

Mehr Informationen

Die Stadt informiert auch im Internet und in sozialen Medien.
Dort finden Sie Tipps zu Freizeit und Familienleben.

Besuchen Sie diese Webseiten:

Nutzen Sie die Angebote!

Die Stadt Rosenheim lädt Sie ein,
die Abkühlungsorte und Angebote zu benutzen.
So bleiben Sie auch im Sommer fit und gesund. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rosenheim

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rosenheim
R
Redaktion Rosenheim

Umfrage

Wie bewertest du die bisherigen Maßnahmen zum Hitzeschutz in Rosenheim – sind sie genug, zu wenig oder nur ein Tropfen auf den heißen Stein?
Ich finde die Trinkwasserbrunnen und Grünflächen super, genau das brauchen wir in heißen Sommern!
Solche Maßnahmen sind nett, aber viel zu zögerlich – es braucht dringend mehr und vor allem schnellere Aktionen.
Die „Kühle Karte“ ist eine gute Idee, aber viele kennen sie gar nicht – mehr Werbung wäre wichtig.
Hitze ist kein großes Problem, wir übertreiben da oft – solche Maßnahmen sind überflüssig.
Ich hoffe, die Stadt investiert weiter, sonst wird Rosenheim im Sommer unerträglich!