Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Vandalismus am Roten Platz
Der Rote Platz wurde letztes Jahr neu gemacht.
Leider machen manche Personen dort wieder viel kaputt.
Zum Beispiel wurden Pflanzen herausgerissen.
Diese Pflanzen landeten im Brunnen.
Das kostet viel Geld und Arbeit.
Die Stadt bittet Sie:

  • Seien Sie bitte vorsichtig.
  • Gießen Sie lieber die Pflanzen.
  • Wer Durst hat, bringt Wasser zu den Pflanzen.
    Bitte werfen Sie die Pflanzen nicht ins Wasser.

###Partnerschaftsfeier in Rheinstetten
Am Donnerstag gab es eine große Feier.
Viele Gäste aus Partnerstädten kamen nach Rheinstetten.
Auch Besucher aus Peru waren dabei.
Es war das erste große Treffen seit 2019.
Der Oberbürgermeister Sebastian Schrempp begrüßte die Gäste.
Er sprach die Gäste in vielen Sprachen an.
Die Feier erinnerte an 60 Jahre Städtepartnerschaft.
Das ist ein Zeichen für Freundschaft zwischen Ländern.
Viele Helfer machten den Abend schön.
Ein Musikverein spielte zur Unterhaltung.

###Sperrmüllabholung – wichtige Hinweise
Sperrmüll sind große Dinge, zum Beispiel:

  • Möbel
  • Teppiche
  • Matratzen
    Diese Sachen passen nicht in den normalen Müll.
    Die Stadt holt Sperrmüll nur mit Termin ab.
    Sie müssen den Termin vorher ausmachen.
    Das geht am Telefon oder im Internet.

Bitte beachten Sie diese Regeln:

  • Stellen Sie den Sperrmüll nicht bei Nachbarn hin.
  • Trennen Sie Sperrmüll von anderem Müll.
  • Bauschutt, Reifen oder Fenster nimmt die Stadt nicht mit.
  • Stellen Sie den Sperrmüll frühestens am Tag vorher hin.
  • Halten Sie den Müll nur kurz auf der Straße.
  • Nach der Abholung müssen Sie den Platz sauber machen.
  • Wer keinen Termin hat, muss den Müll selbst wegbringen.

Manchmal holt die Stadt den Sperrmüll etwas später.
Wenn es länger als drei Tage dauert, melden Sie sich bitte.

###Kontakt für Sperrmüll
Sie können Termine oder Beschwerden anrufen:

  • Termin und Reklamation: 0800 9820 30
  • Störungsmeldung nach nicht erfolgter Abholung: 0800 2 160 150
    Servicezeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr.

###Was ist Sperrmüll?
Sperrmüll sind große Haushaltsgegenstände.
Sie passen nicht in die normalen Mülltonnen.
Zum Beispiel:

  • Möbel
  • Teppiche
  • Matratzen

Die Stadt hilft Ihnen, diese Sachen richtig zu entsorgen.

###Zusammenfassung
Die Stadt Rheinstetten informiert Sie über wichtige Themen.
Sie bittet um Rücksicht beim Umgang mit den Orten.
Nutzen Sie die Angebote der Stadt für eine saubere Stadt.
So lebt es sich besser für alle Menschen hier. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 14:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die wiederholten Vandalismusschäden am Roten Platz – ärgerliche Einzelfälle oder Symptom eines größeren Problems?
Vandalen zerstören den öffentlichen Raum – mehr Polizei und härtere Strafen müssen her!
Einige wenige sorgen für Frust, aber die Mehrheit respektiert unsere Gemeinschaftsflächen.
Vandalismus zeigt, dass wir als Gesellschaft mehr in Bildung und Nachbarschaft investieren sollten.
Die Stadt muss mehr in Überwachung und Prävention investieren, sonst wird es schlimmer.
Ich glaube, es ist hauptsächlich Jugendsünde, die wir mit mehr Freizeitangeboten im Griff bekommen können.