Foto: Siehe Quellenangaben

Rheinstetten kämpft gegen Vandalismus und feiert Partnerschaft

Aktuelle Infos: Beschädigungen am Roten Platz, 60 Jahre Städtepartnerschaft und neue Sperrmüllregeln

Die Stadt Rheinstetten informiert über aktuelle Themen aus Verwaltung und Gesellschaft, darunter Vandalismus, eine Partnerschaftsfeier und wichtige Hinweise zur Sperrmüllabholung.

Vandalismus am Roten Platz

Der 2022 sanierte Rote Platz in Örsch wird erneut Ziel von Vandalismus, etwa durch herausgerissene Stauden im Brunnen. Die Stadt bittet die Bürger, künftig sorgsamer mit dem Platz umzugehen.

Partnerschaftsfeier in Neuburgweier

Beim ersten großen Treffen seit 2019 kamen Gäste aus Partnerstädten, unter anderem aus Peru, zur 60-jährigen Städtepartnerschaft zusammen. Oberbürgermeister Schrempp begrüßte auf mehreren Sprachen, und der Harmonika-Spielring Forchheim e.V. sorgte für musikalische Begleitung.

Sperrmüllabholung – Regeln und Kontakt

Die Sperrmüllabholung erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung, telefonisch oder online. Sperrmüll muss getrennt und gemäß Vorgaben bereitgestellt werden, nicht zulässige Abfälle werden nicht abgeholt.

  • Sperrmüll nicht beim Nachbarn abstellen
  • Bereitstellung frühestens am Vortag, spätestens ab 6 Uhr am Abfuhrtag
  • Nach Abholung Fläche säubern
  • Verzögerungen können bis zu drei Werktage dauern

Kontakt für Sperrmüll-Anmeldung und Reklamation

Telefon Sperrmüll-Anmeldung: 0800 9820 30 (Mo.-Fr. 8–17 Uhr)
Telefon Störungsmeldung: 0800 2 160 150 (Mo.-Fr. 8–17 Uhr)

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Rheinstetten kämpft gegen Vandalismus und feiert Partnerschaft | Symbolbild
Rheinstetten kämpft gegen Vandalismus und feiert Partnerschaft | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.