Rheinstetten: Ein Rückblick auf Freude und Kultur

Wichtige Ereignisse im Fokus: von der Kulturdiskussion bis zur Faschingsparty im Hallenbad

Kultur und Feiern in Rheinstetten: Ein Rückblick auf spannende Ereignisse

Die Stadt Rheinstetten hat in den letzten Wochen gleich mehrere bedeutende Veranstaltungen ausgerichtet, die sowohl kulturelle Aspekte als auch gemeinschaftliches Feiern in den Mittelpunkt stellten. Hier sind die Highlights dieser Ereignisse, die für positive Stimmung und aktive Teilnahme in der Region sorgten.

Dialog der Kulturregion Karlsruhe

Am vergangenen Freitag fand ein wichtiges Treffen der Kulturregion Karlsruhe in Rheinstetten statt. Dieses etablierte Netzwerk, das sich der Förderung und Weiterentwicklung der regionalen Kulturlandschaft widmet, brachte Kulturverantwortliche zusammen, um über aktuelle Herausforderungen und strategische Maßnahmen zu diskutieren. Ein zentrales Thema war die angespannte Haushaltssituation, die auch vor dem Kulturbereich nicht haltmacht. Die Teilnehmer tauschten Ideen aus, wie man mit diesen Herausforderungen umgehen kann.

Ein weiterer Punkt auf der Agenda war der bevorstehende Kultursommer 2025, der erstmals stattfinden wird. Die Vorfreude auf dieses Event ist groß und verspricht, ein Highlight für die kulturbegeisterten Bürger zu werden. Nach den Diskussionen hatten die Anwesenden die Möglichkeit, an einer Baustellenführung durch das neue Bürger- und Kulturhaus teilzunehmen, das gerade in der Stadtmitte entsteht. Diese neuen Räumlichkeiten werden zweifellos ein pulsierender Ort für Kultur und Gemeinschaft werden.

Traditionelles Heringessen: Rathausschlüssel zurückerobert

Ein weiteres freudiges Event fand am Aschermittwoch im Rathaus statt. Während des traditionellen Heringessens gaben die närrischen Akteure der Stadt Rheinstetten ihren Rathausschlüssel schweren Herzens an Oberbürgermeister Sebastian Schrempp zurück. Diese Zeremonie markiert das Ende der närrischen Zeit, und der Bürgermeister dankte allen Beteiligten für eine erfolgreiche Faschingssaison.

Gemeinsam mit den Teilnehmern wurde beim Essen im Ufgau-Restaurant auf die bunten Feierlichkeiten zurückgeblickt. Zusammen mit den Mitgliedern verschiedener karnevalistischer Vereine wurde die Stimmung und die Gemeinschaft gefeiert, die während der Faschingskampagne erlebbar waren. Ein großes Dankeschön gebührt den Aktiven, die diese fröhliche Zeit gestaltet haben.

Faschingsstimmung im Hallenbad: Ein Nachmittag voller Spaß

Am 27. Februar 2025 erlebte das städtische Hallenbad eine ganz besondere Verwandlung. Kinder im Alter von sechs Jahren bis zur sechsten Klasse feierten mit ihren Eltern einen farbenfrohen Nachmittag voller Spiel, Musik und Wasserspaß. Die Spielstraße war der absolute Hit und sorgte für vier Stunden ununterbrochenen Spaß im Wasser.

Ein DJ sorgte für die musikalische Untermalung und verwandelte die Schwimmhalle in eine echte Karnevalsparty. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Der Jugendgemeinderat kümmerte sich um die Verpflegung mit leckeren Hotdogs und erfrischenden Getränken, was von den Gästen begeistert angenommen wurde. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team des Hallenbads und alle Helfer, die zu diesem gelungenen Tag beigetragen haben.

Die Vorfreude auf die nächste Hallenbadparty ist bereits spürbar, und die Verantwortlichen hoffen, viele Teilnehmer erneut begrüßen zu dürfen.

Fazit

Rheinstetten zeigt einmal mehr, dass Gemeinschaft und Kultur Hand in Hand gehen. Die Veranstaltungen haben nicht nur für Unterhaltung gesorgt, sondern auch die Kultur und den Zusammenhalt innerhalb der Stadt gestärkt. Mit Blick auf die zukünftigen Ereignisse bleibt die Stadt eine lebendige und einladende Heimat für alle Bürger.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.