Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Rheinstetten gibt es viel Engagement.
Viele Menschen helfen in der Stadt mit.
Sie sind in verschiedenen Gruppen aktiv.
Zum Beispiel:
Diese Gruppen zeigen, wie das Leben in Rheinstetten gestaltet wird.
Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr 258 Einsätze.
Das sind 48 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Das zeigt: Die Feuerwehr ist sehr wichtig.
Wichtige Einsätze:
Die Feuerwehr macht viel Ausbildung.
2024 gab es 101 Trainings.
Sie üben für Katastrophen und neue Technik.
Auch 51 junge Leute sind in der Jugendfeuerwehr.
Wichtige Neuigkeiten:
Bei der Versammlung gab es Ehrungen für Helfer.
Das ehrenamtliche Engagement ist sehr wertvoll.
Im Frühling startete das Krokomobil.
Viele Kinder und Familien kamen zum Spiel.
Es gab:
Für Erwachsene gab es Kaffee und Kuchen.
David Schlager brachte Eis mit.
Das Krokomobil besucht regelmäßig Spielplätze.
Der nächste Termin ist am 11. Juni 2025.
Ort: Spielplatz N1 in Neuburgweier.
Bei einer Aktionswoche besuchte der Bürgermeister Pflegepersonen.
Diese Babysitter betreuen kleine Kinder zu Hause.
In Rheinstetten gibt es sieben solche Betreuungsplätze.
Ein Beispiel ist Frau Kathrin Ahlert.
Sie betreut bis zu fünf Kleinkinder.
Sie gibt ihnen einen sicheren Ort zum Lernen.
Diese Betreuung hilft Familien sehr.
Sie ist wichtig für Kinder und Eltern.
Viele Menschen arbeiten zusammen.
Sie helfen bei Notfällen, beim Spielen und in der Betreuung.
So wird Rheinstetten sicherer und schöner.
Wir möchten wissen, was Sie denken.
Machen Sie bei unserer Umfrage mit!
Büro des Oberbürgermeisters Rheinstetten
Für Fragen zu den Themen rufen Sie an.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Rheinstetten
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.