Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Viel Engagement in Rheinstetten

In Rheinstetten gibt es viel Engagement.
Viele Menschen helfen in der Stadt mit.
Sie sind in verschiedenen Gruppen aktiv.

Zum Beispiel:

  • Freiwillige Feuerwehr
  • Freizeitangebote für Kinder
  • Betreuung von Kleinkindern

Diese Gruppen zeigen, wie das Leben in Rheinstetten gestaltet wird.

Viele Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Rheinstetten

Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr 258 Einsätze.
Das sind 48 Einsätze mehr als im Vorjahr.
Das zeigt: Die Feuerwehr ist sehr wichtig.

Wichtige Einsätze:

    1. Januar: Brand in der Karlsruher Straße.
      Mehrere Häuser brannten, Menschen wurden leicht verletzt.
      Die Stadtbahn wurde kurz gesperrt.
  • Pfingstwochenende: Starkes Unwetter mit vielen Einsätzen.
    Keller liefen voll, ein schwerer Unfall passierte.
    In Bruchsal-Gondelsheim gab es viele Alarmmeldungen.
    1. November: Brand auf einem Dach.
      Der Brand war schnell gelöscht, keine Verletzten.

Die Feuerwehr macht viel Ausbildung.
2024 gab es 101 Trainings.
Sie üben für Katastrophen und neue Technik.
Auch 51 junge Leute sind in der Jugendfeuerwehr.

Wichtige Neuigkeiten:

  • Tatjana Wurst ist neue Chefin seit August.
  • Es kommen neue Fahrzeuge und ein Boot.
  • Ein digitales Funkgerät wird eingeführt.
  • Neue Technik schützt auch bei Stromausfall.

Bei der Versammlung gab es Ehrungen für Helfer.
Das ehrenamtliche Engagement ist sehr wertvoll.

Krokomobil bringt Spaß für Kinder

Im Frühling startete das Krokomobil.
Viele Kinder und Familien kamen zum Spiel.
Es gab:

  • Fahrzeuge zum Fahren
  • Bälle und große Bausteine
  • Stelzen und einen Barfußpfad
  • Clown Rinaldo mit Seifenblasen

Für Erwachsene gab es Kaffee und Kuchen.
David Schlager brachte Eis mit.

Das Krokomobil besucht regelmäßig Spielplätze.
Der nächste Termin ist am 11. Juni 2025.
Ort: Spielplatz N1 in Neuburgweier.

Betreuung für kleine Kinder in Rheinstetten

Bei einer Aktionswoche besuchte der Bürgermeister Pflegepersonen.
Diese Babysitter betreuen kleine Kinder zu Hause.

In Rheinstetten gibt es sieben solche Betreuungsplätze.
Ein Beispiel ist Frau Kathrin Ahlert.
Sie betreut bis zu fünf Kleinkinder.
Sie gibt ihnen einen sicheren Ort zum Lernen.

Diese Betreuung hilft Familien sehr.
Sie ist wichtig für Kinder und Eltern.

Gemeinsam macht Rheinstetten stark

Viele Menschen arbeiten zusammen.
Sie helfen bei Notfällen, beim Spielen und in der Betreuung.
So wird Rheinstetten sicherer und schöner.

Ihre Meinung ist wichtig!

Wir möchten wissen, was Sie denken.
Machen Sie bei unserer Umfrage mit!

Kontakt

Büro des Oberbürgermeisters Rheinstetten
Für Fragen zu den Themen rufen Sie an.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 20:57 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheinstetten
R
Redaktion Rheinstetten

Umfrage

Was ist Ihrer Meinung nach der wichtigste Faktor für das lebendige und sichere Gemeinschaftsleben in Rheinstetten?
Das starke Engagement der Freiwilligen Feuerwehr trotz wachsender Einsatzzahlen
Vielfältige und innovative Freizeitangebote wie das Krokomobil für Familien und Kinder
Die wertvolle Arbeit der Kindertagespflegepersonen für frühkindliche Bildung
Technische Modernisierungen und Projekte zur Unterstützung der Einsatzkräfte
Der gesellschaftliche Zusammenhalt durch ehrenamtliches und professionelles Miteinander