Übersetzung in Einfache Sprache

Pressemitteilung der Stadt Rheinstetten

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen einige wichtige Informationen zu geben. Im Anhang finden Sie verschiedene Dateien. Diese sind zur redaktionellen Auswertung gedacht.

Wir wünschen uns, dass Sie über diese Themen berichten.

Herzliche Grüße,
Karin Nees
Stadt Rheinstetten
Büro Oberbürgermeister
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Rathaus Mitte
Rappenwörthstr. 49
76287 Rheinstetten
Tel.: +49(0)7242 9514-508
E-Mail: karin.nees@rheinstetten.de
www.rheinstetten.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.


Einladung zum 7. Rheinstettener Unternehmerforum

Das Unternehmerforum findet wieder statt. Es ist wichtig für den Austausch zwischen Unternehmern und der Politik.

Das Thema lautet:
„Jungunternehmertum – Chancen und Risiken einer Neugründung oder Betriebsübernahme“

Immer weniger Menschen gründen Unternehmen. Es gibt viele Herausforderungen, wie:

  • Bürokratie
  • Wirtschaftliche Unsicherheiten
  • Fachkräftemangel

Oft gibt es keine Pläne für die Nachfolge. Das führt zu schnellen Entscheidungen. Manchmal schließen Unternehmen.

Ich möchte Sie ermutigen, diese Herausforderungen anzugehen. Drei erfolgreiche Jungunternehmer aus Rheinstetten stellen ihre Unternehmen vor. Sie berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit. Danach gibt es Fragen, Austausch und Networking.

  • Termin: 15. April 2025, 18:00 Uhr
  • Ort: Ehemaliges Gasthaus „Zum Schwanen“, Hauptstraße 15, Rheinstetten

Bitte melden Sie sich bis zum 6. April an. Sie können dies direkt per QR-Code oder unter dem angegebenen Link tun. Ich freue mich auf einen spannenden Abend mit Ihnen!


Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag

Am 08. März 2025, dem Internationalen Frauentag, fand ein Frauenfrühstück statt. Fast 40 Frauen haben daran teilgenommen.

Das Frühstück wurde von der Gleichstellungsbeauftragten Heike Striby organisiert. Es gab ein reichhaltiges Buffet und auch Kinderbetreuung für Alleinerziehende.

Die Begrüßung von Heike Striby war sehr wichtig. Es ging darum, dass Frauen ihre Stimme erheben sollen. Themen waren:

  • Einkommen
  • Gewalt
  • Ungerechtigkeiten

Beim Frühstück gab es viel Gelegenheit zum Kennenlernen und Austauschen.

Die Ideen aus dem Frühstück sind wichtig für zukünftige Aktivitäten. Die Bedürfnisse der rheinstettener Frauen stehen dabei im Mittelpunkt.



Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheinstetten

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.