7. Rheinstettener Unternehmerforum: Jungunternehmertum im Fokus

Am 15. April 2025 erwarten spannende Einblicke und Diskussionen über Neugründungen und Betriebsübernahmen in Rheinstetten.

Ein Rückblick auf die lokalen Veranstaltungen in Rheinstetten

7. Rheinstettener Unternehmerforum – Eine Plattform für Dialog und Austausch

Die Stadt Rheinstetten setzt sich aktiv für die Weiterentwicklung ihres Wirtschaftsstandorts ein. Mit dem 7. Rheinstettener Unternehmerforum wird ein wichtiger Schritt in diese Richtung gemacht. Am 15. April 2025 um 18:00 Uhr lädt Oberbürgermeister Sebastian Schrempp alle Interessierten in das ehemalige Gasthaus „Zum Schwanen“ ein, um über das Thema „Jungunternehmertum – Chancen und Risiken einer Neugründung oder Betriebsübernahme“ zu diskutieren.

In den letzten Jahren haben sich die Hürden für die Gründung eines Unternehmens erhöht. Viele Menschen fühlen sich durch Bürokratie, wirtschaftliche Unsicherheiten und den Fachkräftemangel abgeschreckt. Gleichzeitig haben viele potenzielle Nachfolger keine klaren Pläne zur Unternehmensübernahme, was oft zu überstürzten Entscheidungen oder gar der Aufgabe von Betrieben führt. Das Forum soll Mut machen, diesen Herausforderungen zu begegnen.

Der Abend verspricht inspirierend zu werden: Drei erfolgreiche Jungunternehmer aus Rheinstetten werden ihre Erfahrungen teilen und Einblicke in ihre Unternehmen geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Networking zu betreiben. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 6. April anzumelden, um ihren Platz zu sichern.

Frauenfrühstück zum Internationalen Frauentag – Ein Zeichen der Solidarität

Am 8. März 2025 wurde der Internationale Frauentag in Rheinstetten mit einem generationsübergreifenden Frauenfrühstück gefeiert. Fast 40 Frauen folgten der Einladung von Heike Striby, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, und trafen sich in der Jugendbox. Für ein köstliches Buffet wurde gesorgt, und um alleinerziehenden Müttern die Teilnahme zu erleichtern, gab es eine Betreuung für Kinder ab drei Jahren.

In ihrer Begrüßung betonte Striby die Bedeutung, dass Frauen ihre Stimme erheben und auf weiterhin bestehende Ungerechtigkeiten hinweisen. Themen wie die ungleiche Bezahlung zwischen Männern und Frauen sowie die Unterrepräsentation von Frauen in der Politik wurden angesprochen. Es ist eine traurige Tatsache, dass in Deutschland jeden zweiten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner getötet wird. Auch die Verantwortung für die Care-Arbeit in Familien liegt normalerweise überwiegend bei Frauen.

Das Frühstück bot eine hervorragende Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Ideen und Wünsche wurden an einer Wand gesammelt, und es zeigte sich, dass der Wunsch nach weiteren Frauentreffen sowie Vernetzungsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Frauengruppierungen groß ist. Die Anmerkungen der Teilnehmerinnen sind eine wertvolle Grundlage für zukünftige Initiativen und Veranstaltungen, die die Bedürfnisse der Rheinstettener Frauen in den Fokus stellen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Veranstaltungen zeigen das Engagement der Stadt Rheinstetten für eine lebendige und partizipative Gemeinschaft. Ob bei der Förderung junger Unternehmer oder der Stärkung der Rolle von Frauen in der Gesellschaft – die Stadt bietet Raum für Dialog und Austausch. Bleiben Sie gespannt auf weitere Entwicklungen und Aktivitäten!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.