Übersetzung in Einfache Sprache

Die Berlinfahrt der SAMs

Die SAMs sind Jugendliche.
SAMs heißt: Schülerinnen als Multiplikator/-innen.
Sie fahren jedes Jahr zusammen nach Berlin.

Die Fahrt war sehr schön und spannend.
Vier Tage voller Kultur, Austausch und Spaß.
Das Jugendzentrum Jakobi aus Rheine organisierte die Fahrt.
Alle fuhren zusammen mit dem Bus nach Berlin.

Musical-Erlebnis als gemeinsamer Start

Nach der Ankunft sah die Gruppe ein Musical.
Das Musical heißt „Romeo & Julia – Liebe ist alles“.
Alle waren zuerst etwas unsicher.
Doch der Gesang und die Tänze waren toll.
Am Abend redeten alle viel darüber.

Wichtige Projekte: Prävention und Gespräch

Am zweiten Tag arbeiteten die Jugendlichen an Projekten.
Das Thema war Gewalt-Prävention und FASD.
FASD heißt: Fetale Alkoholspektrumstörungen.
Das bedeutet: Schäden durch Alkohol in der Schwangerschaft.

Die Jugendlichen machten Interviews und Umfragen.
Sie fragten viele Menschen auf der Straße.
Auch Gäste aus anderen Ländern sprachen mit.
Alle waren offen und freundlich.

Ein besonderes Straßen-Event

Am Abend war das Berliner Lichterfest 2025.
Viele Menschen waren auf der Straße.
Die Teamer organisierten alles gut.
Plötzlich trafen sie MrBerlinParty.
Er ist ein bekannter Webvideo-Manager mit vielen Fans.
Er machte spontan ein Straßen-Event mit den Jugendlichen.
Das war für alle ein tolles Erlebnis.

Geschichte erleben und Freizeit

Am dritten Tag lernten die SAMs viel Geschichte.
Sie besuchten den ehemaligen „Geisterbahnhof“ an der Mauer.
Dort hörten sie Geschichten über Flucht und Grenzen.
Das berührte alle sehr.

Danach gingen sie ins Einkaufszentrum „Alexa“.
Am Abend gab es zwei Angebote:

  • Eine Lichtertour mit Tanzen und Fotos
  • Oder einen gemütlichen Spieleabend

Zurück in der Jugendherberge spielten sie Werwolf und UNO.
Alle hatten viel Spaß und lachten viel.

Abschied und Ausblick

Am letzten Tag fuhren die SAMs nach Hause.
Die Jugendlichen kannten sich vorher kaum.
Jetzt sind sie gute Freunde geworden.
Sie danken den Teamern Wiebke, Jana, Anna und Angelique sehr.

Alle freuen sich schon auf Berlin 2026!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wirkungsvoll sind solche Jugendfahrt-Events mit Kultur, Prävention und spontanen Straßenaktionen für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen?
Unersetzlich – echte Erfahrungen verändern mehr als jeder Unterricht
Ganz nett, aber oft bleiben die Effekte nur oberflächlich
Kulturelle Highlights sind super, aber Prävention sollte mehr Fokus bekommen
Spontane Aktionen wie Straßen-Events sind der eigentliche Gewinn
Solche Programme sollten mehr in den Schulalltag integriert werden