Übersetzung in Einfache Sprache

Integrationsratswahl in Rheine am 14. September 2025

Am 14. September 2025 ist in Rheine die Wahl zum Integrationsrat.
Schon über 16.000 Menschen haben eine Wahlbenachrichtigung bekommen.
Das Wählerverzeichnis wird noch erweitert.
So können mehr Menschen an der Wahl teilnehmen.

Erweiterung des Wählerverzeichnisses

Zusätzlich werden jetzt weitere Wahlberechtigte aufgenommen.
Besonders wichtig sind diese Fälle:

  • Menschen, die schon vor langer Zeit eingebürgert wurden.
  • Menschen, die in einer anderen Stadt eingebürgert wurden.

Manchmal steht der Einbürgerungsnachweis nicht automatisch im Melderegister.
Die Stadt sucht diese Personen in ihren Daten.
Die Betroffenen bekommen demnächst eine Wahlbenachrichtigung.

Was tun, wenn Sie keine Wahlbenachrichtigung bekommen?

Sie können sich bei der Stadt melden.
Wenn Sie wahlberechtigt sind, können Sie sich eintragen lassen.
Das geht bis zum 2. September 2025.

Voraussetzungen für die Wahlberechtigung

Sie müssen:

  • Keine deutsche Staatsangehörigkeit haben oder durch Einbürgerung eingedeutscht sein.
    (Einbürgerung heißt: Sie bekommen die deutsche Staatsangehörigkeit offiziell.)
  • Am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sein.
  • Mindestens ein Jahr legal in Deutschland wohnen.
  • Seit mindestens 16 Tagen vor der Wahl mit Hauptwohnung in Rheine gemeldet sein.

Erklärung Einbürgerungsurkunde
Eine Einbürgerungsurkunde ist ein offizielles Papier.
Dieses Papier zeigt, dass Sie Deutsche oder Deutscher geworden sind.

Online-Antrag auf Eintragung ins Wählerverzeichnis

Wenn Sie keine Wahlbenachrichtigung haben, können Sie sich online anmelden.
Sie brauchen einen Nachweis, zum Beispiel die Einbürgerungsurkunde.
Das Formular finden Sie auf der Internetseite der Stadt Rheine.

Mehr Informationen zur Integrationsratswahl

Alle Infos bekommen Sie auf der offiziellen Seite der Stadt Rheine.
Gehen Sie auf „Rathaus & Service“ und dann auf „Wahlen > Integrationsratswahl“.

Kontakt

Bei Fragen zur Wahl oder zum Wählerverzeichnis wenden Sie sich bitte an:
Stadt Rheine – Wahlamt

Die Stadt hilft Ihnen gerne weiter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig findest du es, dass auch Menschen mit Migrationshintergrund aktiv an Integrationsratswahlen teilnehmen können?
Unbedingt! Jede Stimme zählt für eine gelungene Integration.
Eher nebensächlich, Hauptsache, die etablierten Parteien bestimmen.
Wichtig, aber die Bedingungen zur Teilnahme sollten strenger sein.
Keine Meinung, ich kenne mich zu wenig mit dem Thema aus.