Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Platz für Fahrräder an der Elsa-Brändström-Realschule

Die Elsa-Brändström-Realschule in Rheine verbessert den Fahrradverkehr.
Sie baut neue Abstellplätze für Fahrräder auf dem Schulgelände.

Es gibt jetzt Platz für viele Fahrräder:

  • 500 Plätze in einem neuen Fahrradkeller.
  • 77 Plätze draußen an Fahrradständern.

Geld für das Fahrrad-Projekt

Die Schule bekommt viel Geld für den neuen Fahrradkeller.
Das Geld kommt von der ZUG gGmbH und dem Bundesministerium.

So wird das Geld verwendet:

  • 183.748 Euro für den großen Fahrradkeller.
  • 16.800 Euro für die Fahrradständer draußen.

Die neuen Plätze sind sicher und vor Regen geschützt.
So können Schülerinnen und Schüler gut mit dem Fahrrad zur Schule fahren.

Der Bau startet

Diese Woche hat der Bau begonnen.
Die Rampe zum Fahrradkeller wird betoniert.

Die Rampe ist wichtig, weil:

  • Sie barrierefrei ist. Das heißt: Jeder kann den Keller gut erreichen.
  • Sie den Weg bequem macht.

Die Schule zeigt damit, wie wichtig ihr nachhaltige Mobilität ist.
Nachhaltige Mobilität bedeutet:

  • Umweltschutz.
  • Gesundheit.

Was sagt die Stadt?

Mark Dieckmann arbeitet in der Stadtverwaltung.
Er freut sich über das Projekt.

Er sagt:

  • Die Fahrrad-Sachen werden gut unterstützt.
  • Sie helfen der Umwelt.
  • Sie machen die Schülerinnen und Schüler selbstständig.

Warum ist das wichtig?

Mehr Schülerinnen und Schüler fahren jetzt Rad.
Das ist gut für die Umwelt und die Gesundheit.
Fahrräder sicher abzustellen, macht das Radfahren attraktiver.

Nachhaltige Mobilität heißt:

  • Umweltfreundlich unterwegs sein.
  • Zum Beispiel mit dem Fahrrad oder zu Fuß gehen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel nutzen.

So sieht es aus

Fotos zeigen den Baufortschritt an der Schule.
Die Schulgemeinschaft sieht, wie das Projekt wächst.

Das Projekt macht Schule

Die Elsa-Brändström-Realschule ist ein Vorbild.
Sie zeigt, wie man modern und nachhaltig unterwegs sein kann.
Die Erfahrungen sind wichtig für andere Schulen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Rheine

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 6. Aug um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Rheine
R
Redaktion Rheine

Umfrage

Wie wichtig sind dir sichere und moderne Fahrradabstellanlagen an Schulen, um mehr Jugendliche zum Radfahren zu motivieren?
Unverzichtbar – ohne sichere Abstellplätze fährt kaum jemand mit dem Rad zur Schule
Gut gedacht, aber es braucht noch mehr, z.B. bessere Radwege und Sicherheitskonzepte
Schön für die Umwelt, aber die meisten nutzen eh das Auto oder den Bus
Mir egal – Fahrradparken ist kein Schul-Thema, das sollte jede*r selbst regeln