
30 Jahre SaM: Schüler stärken Schulen
Wie das Rheiner Projekt seit drei Jahrzehnten Gewalt, Mobbing und Suchtprävention fördert30 Jahre SaM-Projekt in Rheine: Prävention und Unterstützung an Schulen
Seit drei Jahrzehnten engagieren sich Schülerinnen und Schüler ab der achten Klasse im SaM-Projekt für Prävention und Miteinander an Rheiner Schulen. Als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren unterstützen sie Gleichaltrige bei Themen wie Gewalt, Mobbing, Sucht und Sexualität und fördern so ein respektvolles Schulklima. Die Jubiläumsfeier brachte ehemalige und aktuelle Aktive zusammen, um Erfolge zu würdigen und den wertvollen Beitrag des Projekts für die Gemeinschaft hervorzuheben. SaM steht damit für nachhaltiges Engagement, das Verantwortung stärkt und den sozialen Zusammenhalt in der Schule fördert.