
Ravensburg erhält erste Hoffnungsbären
Neue Initiative unterstützt Kinder in Krisensituationen – Kooperation mit Polizei sorgt für schnelle HilfeEinführung der "Hoffnungsbären" in Ravensburg
Am 8. Oktober 2025 wurden in Ravensburg erstmals "Hoffnungsbären" an die Stadt übergeben, die Kindern in Krisensituationen wie Krankheit, Missbrauch oder Unfällen tröstenden Beistand bieten sollen.
Zusammenarbeit mit der Polizei stärkt das Projekt
Dank der neuen Kooperation mit dem Polizeipräsidium, insbesondere durch Polizeihauptkommissarin Bianca Brandhoff, können die Bären künftig unmittelbar bei belastenden Ereignissen wie schweren Verkehrsunfällen als Soforthilfe eingesetzt werden.
Verteilung und Mitwirkungsmöglichkeiten
- Die kostenfreien "Hoffnungsbären" sind in den Rathäusern Eschach, Taldorf und Schmalegg verfügbar.
- Organisationen, die mit betroffenen Kindern arbeiten, können Partner des Projekts werden.
- Informationen zur finanziellen Unterstützung sind online abrufbar.
Gesellschaftliche Bedeutung
Die beteiligten Akteure betonen den wertvollen Beitrag der Initiative zum Kinderschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ravensburg.